Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen Steuerberater
OLG Koblenz, Urteil vom 10.06.1999 - Aktenzeichen 5 U 1770/98
DRsp Nr. 2000/8985
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen Steuerberater
»1. Schadensersatzansprüche gegen den Steuerberater entstehen zu dem Zeitpunkt, zu dem dem Mandanten der negative Steuerbescheid bekannt gegeben worden ist.2. Der mögliche sekundäre Schadensersatzanspruch entsteht jedenfalls, wenn sich der Mandant im Hinblick auf die Pflichtverletzung anwaltlicher Hilfe bedient.3. Verlangt die Finanzbehörde im Zusammenhang mit einem Steuerstrafverfahren aus Anlass einer Umsatzsteuersonderprüfung mit Erfolg von Bediensteten des Steuerberaters die Herausgabe von Unterlagen, so kann der Steuerpflichtige vom Steuerberater nicht die Kosten des gegen ihn durchgeführten Steuerstrafverfahrens als Schadensersatz verlangen, weil der Steuerberater ohne Not Unterlagen herausgegeben habe.«
Normenkette:
StBerG § 68 ;
Gründe:
"Umsatzsteuer-Praxis online" bietet Ihnen
über 100 einheitlich strukturierte Stichwörter von „Anlagegold“ bis „Zuschuss“ mit zahlreichen Praxisfällen und Gestaltungshinweisen
mehr als 20 interaktive Checklisten als Falllöser für ausgewählte umsatzsteuerliche Sachverhalte
über 50 Arbeitshilfen und Checklisten stehen Ihnen zum Download bereit
umfassende Rechtsprechungsdatenbank zum Umsatzsteuerrecht
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von „Umsatzsteuer-Praxis online – Das Lexikon von A-Z“ abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.