Wirtschaftlicher Hintergrund von Fulfillment-Strukturen

Autor: Steuerberater Dr. Egid Baumgartner

Wirtschaftlicher Hintergrund von Fulfillment-Strukturen

Grenzüberschreitende Fulfillment-Strukturen wie z.B. die von Amazon, Amazon FBA ("Fulfillment by Amazon", Amazon Pan EU) kommen dem Bedürfnis nach, dem Kunden rasche Lieferzeiten durch kürzere Wege und dem Onlinehändler günstige Lagerkosten bieten zu können: Die Ware wird bei Bestelleingang nicht aus Deutschland heraus versendet, sondern lagert bereits im Bestimmungsland, in dem der Kunde ansässig ist. Die Ware wird dann vom lokalen Lager aus an den Kunden versandt, welches zuvor regelmäßig aus Deutschland heraus mit Ware bestückt wird.

Daneben kommt es je nach Nachfragespitzen dazu, dass Waren durch den Dienstleister selbständig von einem Fulfillment-Lager in ein anderes Fulfillment-Lager eines weiteren EU-Mitgliedstaates verlagert werden (sog. "Umlagerung").