Finanzgericht Münster, vom 07.01.2016 - Vorinstanzaktenzeichen 5 K 3499/13
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Versagung des Vorsteuerabzugs im Zusammenhang mit umsatzsteuerfreien Erlösen aus dem Betrieb von Geldspielautomaten mit Gewinnmöglichkeit mangels grundsätzlicher Bedeutung
BFH, Beschluss vom 14.09.2016 - Aktenzeichen V B 30/16
DRsp Nr. 2016/18754
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Versagung des Vorsteuerabzugs im Zusammenhang mit umsatzsteuerfreien Erlösen aus dem Betrieb von Geldspielautomaten mit Gewinnmöglichkeit mangels grundsätzlicher Bedeutung
1. NV: Es ist geklärt, dass sich die für den ursprünglichen Vorsteuerabzug maßgeblichen Verhältnisse ändern, wenn sich der Steuerpflichtige nachträglich innerhalb des Berichtigungszeitraums auf die Steuerfreiheit seiner Verwendungsumsätze nach dem Unionsrecht beruft.2. NV: Eine etwaige rückwirkende Anwendung der Regelung des § 15aUStG ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden.
Beruft der Steuerpflichtige sich nachträglich innerhalb des Berichtigungszeitraums auf die Steuerfreiheit seiner Verwendungsumsätze entsprechend dem Unionsrecht (hier: Umsätze aus dem Betrieb von Geldspielautomaten mit Gewinnmöglichkeit), so ändern sich die für den ursprünglichen Vorsteuerabzug maßgeblichen Verhältnisse i.S. von § 15a Abs. 1 S. 1 UStG, weil ein Vorsteuerabzug aus Aufwendungen für Eingangsleistungen, die indirektem und unmittelbarem Zusammenhang mit steuerfreien Ausgangsumsätzen stehen, von vornherein nicht in Betracht kommt (BFH – XI R 16/09 – 19.10.2011).
Tenor
"Umsatzsteuer-Praxis Online" bietet Ihnen
über 100 einheitlich strukturierte Stichworte mit Praxisfällen und Gestaltungshinweisen.
einen Interaktiven Falllöser für knifflige Sachverhalte.
Arbeitshilfen und Checklisten mit zahlreichen Tipps zu Buchung, Rechnungsstellung und Erklärungspflichten.
die einschlägige Rechtsprechung im Volltext – einschließlich EuGH.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Umsatzsteuer-Praxis-Online" abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis-Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.