Hinweise:
Die entschiedenen Fälle (s. a: BGH - IVb ZB 741/81 - 14.07.82 = LSK-FamR/Runge, § 1587a BGB LS 12; BGH - IVb ZB 865/81 - 14.07.82 = LSK-FamR/Runge, § 1587a BGB LS 12b) betrafen die vorgezogenen Altersgrenzen für Berufsoffiziere, Berufsunteroffiziere und Strahlflugzeugführer (bei Flugzeugführern und Kampfbeobachtern in strahlgetriebenen Kampfflugzeugen betrug damals die vorgezogene Altersgrenze 40 Jahre, jetzt 41 Jahre, vgl. § 45 Abs. 2 Nr. 3 SoldG).
Die entschiedenen Fälle (s. a: BGH - IVb ZB 741/81 - 14.07.82 = LSK-FamR/Runge, § 1587a BGB LS 12; BGH - IVb ZB 865/81 - 14.07.82 = LSK-FamR/Runge, § 1587a BGB LS 12b) betrafen die vorgezogenen Altersgrenzen für Berufsoffiziere, Berufsunteroffiziere und Strahlflugzeugführer (bei Flugzeugführern und Kampfbeobachtern in strahlgetriebenen Kampfflugzeugen betrug damals die vorgezogene Altersgrenze 40 Jahre, jetzt 41 Jahre, vgl. § 45 Abs. 2 Nr. 3 SoldG). Dieselben Grundsätze müssen für hinausgeschobene Altersgrenzen Geltung haben (vgl. die vom BGH, FamRZ 1982, 999, 1000 angeführten Beispiele, wobei die auf die Vollendung des 68. Lebensjahres hinausgeschobene Altersgrenze für Richter im Bundesdienst nach § 48 DRiG i.d.F. vom 12.12.1985 nicht mehr gilt).