Hinweise:
Ähnlich bereits RGZ 164, 65. Im Anschluß an die Entscheidung des BGH auch BGH, DRsp I (167) 371 c = FamRZ 1984, 775 = NJW 1984, 2158 (Schutz vor unerwarteter Inanspruchnahme wegen Unterhaltsrückständen); BGH, FamRZ 1979, 475 (der Schutzgedanke wirkt auch gegenüber Dritten nach Überleitung der Unterhaltsansprüche); KG, vgl. LSK-FamR/Hannemann, § 1613 BGB LS 2 (Schutz vor Forderungen, auf die sich der Unterhaltsschuldner nicht eingerichtet hat und sich auch nicht einzurichten brauchte); SchlHOLG, FamRZ 1983, 394 (Schutz- oder Warnfunktion zugunsten des Unterhaltsschuldners); OLG Karlsruhe, FamRZ 1983, 1156; LG Freiburg, FamRZ 1983, 1165; eingehend zum Schutzzweck der Norm, insbesondere zum Schuldnerschutz, Schwab, DAV 1989, 739. Daneben ist Schutzzweck des § 1613 Abs. 1 BGB aber auch der Gläubigerschutz; vgl. dazu LSK-FamR/Hannemann, § 1613 BGB LS 3.