Autor: Kreide |
Es kommt häufiger vor, dass sich Unternehmen von Beteiligungen trennen, um ihre eigene Liquidität zu stärken. Verkaufsobjekt sind dabei oft auch ertragsstarke, gut verkäufliche "Perlen". Der Verkäufer versucht dann, sich mit dem Beteiligungserlös zu sanieren. Das Risiko für den Käufer besteht nun darin, dass diese Sanierung nicht gelingt und der Verkäufer nach oder auch schon während der Durchführung der Transaktion in Insolvenz gerät.
Testen Sie "Beratungsschwerpunkte Unternehmenskauf Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|