Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Beratungsschwerpunkte Unternehmenskauf
Beratungsschwerpunkte Unternehmenskauf
Bilanzierung, Besteuerung und zivilrechtliche Fragen in der steuerberatenden Praxis
Menü
Lizenziertes Produkt
×
Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Start
Unternehmenskauf
Vorbereitungsphase
Umsetzungsphase
Nachbereitungsphase
Checklistendepot
Gesetze
Rechtsprechung
Expertenteam
Aktuelles
Start
Unternehmenskauf
Vorbereitungsphase
Umsetzungsphase
Nachbereitungsphase
Checklistendepot
Gesetze
Rechtsprechung
Expertenteam
Aktuelles
Rechtsprechung
2017
2017
BAG
BFH
BVerfG
EuGH
Sonstige
BAG
BFH
BVerfG
EuGH
Sonstige
Details zeigen
BFH - Urteil vom 06.12.2017 (IX R 7/17)
Begriff der Veräußerung i.S. von § 17 Abs. 1 EStG
Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz vom 7. September 2016...
BFH - Urteil vom 29.11.2017 (X R 8/16)
Bewertung der Einlage einer unter den Wert der Anschaffungskosten gesunkenen BeteiligungZulässigkeit einer TeilwertabschreibungBegriff...
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg vom 13. Oktober 2015...
BFH - Urteil vom 29.11.2017 (I R 7/16)
Voraussetzungen der Einbringung von Wirtschaftsgütern zu Buchwerten
Die Revision der Kläger gegen das Urteil des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom 10. Dezember 2015...
BFH - Urteil vom 10.10.2017 (X R 1/16)
Zuordnung einer gemischt genutzten Doppelgarage zum Betriebsvermögen
Auf die Revision der Kläger wird das Urteil des Finanzgerichts München, Außensenate Augsburg, vom...
BAG - Urteil vom 30.08.2017 (4 AZR 95/14)
Dynamik einer Verweisungsklausel nach BetriebsübergangWirksamkeit einer dynamischen Verweisungsklausel auf Tarifverträge beim Betriebsübergang...
Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 10. Dezember 2013...
BAG - Urteil vom 24.08.2017 (8 AZR 265/16)
Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers beim BetriebsübergangVerwirkung als Sonderfall der unzulässigen RechtsausübungWiderspruchslose...
Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 25. November 2015...
BFH - Urteil vom 13.07.2017 (IV R 41/14)
Voraussetzungen der rechtlichen Einordnung eines stillen Gesellschafters an einer GmbH als Mitunternehmer
Auf die Revision der Klägerinnen wird das Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg vom 24. Oktober...
BFH - Urteil vom 11.07.2017 (IX R 36/15)
Berücksichtigungen von Aufwendungen eines Gesellschafters aus seiner Inanspruchnahme als Bürge für Verbindlichkeiten der Gesellschaft...
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf vom 10. März 2015 9 K 962/14...
BFH - Urteil vom 22.06.2017 (IV R 42/13)
Ertragsteuerliche Behandlung der Einkünfte aus dem Erwerb und der Weiterveräußerung von Anteilen an einem Schiffsfonds
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Finanzgerichts Hamburg vom 18. Oktober 2013 6 K 175/11...
BFH - Urteil vom 10.05.2017 (I R 19/15)
Begriff der ununterbrochenen Eingliederung der Organgesellschaft vom Beginn ihres Wirtschaftsjahres an i.S. von § 14 Abs. 1 S. 1 Nr....
1. Die Revision der Klägerin betreffend das Streitjahr 2005 wird als unbegründet zurückgewiesen. 2....
BFH - Urteil vom 10.05.2017 (I R 51/15)
Steuerliche Anerkennung einer Organschaft
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Finanzgerichts des Saarlandes vom 16. Juni 2015 1 K 1109/13...
BFH - Urteil vom 09.05.2017 (VIII R 1/14)
Auslegung des Gesellschaftsvertrages einer Sozietät von Steuerberatern hinsichtlich der Höhe der Abfindung aus Anlass des Ausscheidens...
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Finanzgerichts Münster vom 14. August 2012 13 K 4338/08...
EuGH - Urteil vom 27.04.2017 (C-680/15)
Vorlage zur Vorabentscheidung - Unternehmensübergang - Wahrung von Ansprüchen der Arbeitnehmer - Richtlinie 2001/23/EG - Art. 3 -...
Art. 3 der Richtlinie 2001/23/EG des Rates vom 12. März 2001 zur Angleichung der Rechtsvorschriften...
BFH - Urteil vom 30.03.2017 (IV R 11/15)
Ertragsteuerliche Behandlung des Ausscheidens eines Mitunternehmers gegen Sachwertabfindung aus dem mitunternehmerischen Vermögen
1. Der Antrag des Beklagten, das Verfahren zum Ruhen zu bringen oder auszusetzen, wird abgelehnt. 2....
BVerfG - Beschluss vom 29.03.2017 (2 BvL 6/11)
Normenkontrollverfahren betreffend die Vereinbarkeit von § 8c S. 1 Körperschaftsteuergesetz 2008 (KStG) mit dem allgemeinen Gleichheitssatz;...
1. § 8c Satz 1 Körperschaftsteuergesetz in der Fassung des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 vom...
FG Düsseldorf - Urteil vom 29.03.2017 (7 K 439/10 GE)
Nachweis von Zweifeln an der Bestimmtheit eines grunderwerbsteuerlichen Vorgangs
Die Klage wird abgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens. Die Revision wird zugelassen....
BAG - Urteil vom 22.03.2017 (10 AZR 448/15)
Wettbewerbsverbot und fehlende Karenzentschädigung und salvatorische KlauselNichtigkeit von Wettbewerbsverboten ohne KarenzentschädigungNichtige...
1. Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 5. Juni 2015 - 10...
BFH - Urteil vom 16.03.2017 (IV R 31/14)
Rechtsfolgen der Auflösung einer Mitunternehmerschaft
Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Finanzgerichts Köln vom 12. März 2014 4 K 1546/10...
BFH - Urteil vom 16.03.2017 (IV R 1/15)
Rechtsfolgen des Ausscheidens eines Gesellschafters einer Personengesellschaft hinsichtlich einer in der Gesamthandsbilanz ausgewiesenen...
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Hessischen Finanzgerichts vom 15. Januar 2013 8 K 762/08...
OLG Stuttgart - Urteil vom 15.03.2017 (14 U 3/14)
Umfang des Wettbewerbsverbots des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbHErmittlung von Anteilswerten im sogenannten Stuttgarter...
1. Auf die Berufung der Klägerin Ziff. 1 hin wird das Urteil des Landgerichts Stuttgart v. 30.12.2013,...
BFH - Urteil vom 22.02.2017 (II R 52/14)
Grunderwerbsteuerpflicht einer schenkweise erfolgten AnteilsvereinigungGrunderwerbsteuerliche Behandlung einer Anteilsvereinigung in...
Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf vom 16. Juli 2014 7 K 1910/13...
FG Sachsen - Urteil vom 23.01.2017 (6 K 1187/16)
Gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrages zur Körperschaftsteuer; Betriebsausgabenabzug von aufgrund eines Umwandlungsvorgangs...
1. Die Änderungsbescheide vom 19. Januar 2016 über Körperschaftsteuer 2011 und 2012 sowie die gesonderte...