EStG 1997 § 4d Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Buchst. b S. 3; KStG 1999 § 5 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e S. 3; KStG 1999 § 6 Abs. 5; KStG 1999 § 10 Nr. 1;
Vorinstanzen:
FG Bremen, vom 12.11.2009 - Vorinstanzaktenzeichen 1 K 12/08
Kassenleistungen an die begünstigten Arbeitnehmer des Trägerunternehmens als abziehbare Betriebsausgaben i.R.d. Ermittlung des Einkommens einer Unterstützungskasse in der Rechtsform einer GmbH; Umfang der Berücksichtigung der geleisteten Gewerbesteuern in Bezug auf den steuerpflichtigen Teil des Einkommens als Betriebsausgaben; Berechnung des Reservepolsters einer Unterstützungskasse nach der sog. Pauschalmethode
BFH, Urteil vom 22.12.2010 - Aktenzeichen I R 110/09
DRsp Nr. 2011/7671
Kassenleistungen an die begünstigten Arbeitnehmer des Trägerunternehmens als abziehbare Betriebsausgaben i.R.d. Ermittlung des Einkommens einer Unterstützungskasse in der Rechtsform einer GmbH; Umfang der Berücksichtigung der geleisteten Gewerbesteuern in Bezug auf den steuerpflichtigen Teil des Einkommens als Betriebsausgaben; Berechnung des Reservepolsters einer Unterstützungskasse nach der sog. Pauschalmethode
1. Bei der Ermittlung des Einkommens einer partiell steuerpflichtigen Unterstützungskasse in der Rechtsform einer GmbH sinda) die Kassenleistungen an die begünstigten Arbeitnehmer des Trägerunternehmens abziehbare Betriebsausgaben undb) die geleisteten Gewerbesteuern --soweit abziehbar-- nur anteilig in Bezug auf den steuerpflichtigen Teil des Einkommens als Betriebsausgaben zu berücksichtigen.2. Bei der Berechnung des Reservepolsters einer Unterstützungskasse nach der sog. Pauschalmethode des § 4d Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchst. b Satz 3 EStG 1997 sind nur jene Leistungsanwärter einzubeziehen, denen schriftlich Versorgungsleistungen zugesagt worden sind.
Normenkette:
EStG 1997 § 4d Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Buchst. b S. 3; KStG 1999 § 5 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e S. 3; KStG 1999 § 6 Abs. 5; KStG 1999 § 10 Nr. 1;
Gründe
I.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" abrufen.
Testen Sie "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" abrufen.
Testen Sie "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.