Die Parteien streiten über den Bestand eines Arbeitsverhältnisses.
Die am 12. Januar 1970 geborene Klägerin ist ledig und einem Kind zum Unterhalt verpflichtet. Ihr Kind wurde am 29. März 1991 geboren. Nach der Geburt befand sich die Klägerin bis zum 28. September 1992 in Erziehungsurlaub.
Die Klägerin war zunächst ab 01. September 1988 bei dem VE Einzelhandelsbetrieb (HO) P in dem HO-Geschäft Bahnhofstraße P als Fachverkäuferin beschäftigt. Im Rahmen der Privatisierung dieses Betriebes ging das ehemalige HO-Geschäft auf die neugegründete Quick-Handelsgesellschaft mbH über. Grundlage der Beschäftigung war nunmehr der Änderungsvertrag vom 25. Oktober 1990 (Bl. 26/27 d.A.).
Testen Sie "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|