FG Hessen, vom 20.03.2002 - Vorinstanzaktenzeichen 10 K 2612/98
Teilbetrieb; Abonnentenwerber
BFH, Urteil vom 16.11.2005 - Aktenzeichen X R 17/03
DRsp Nr. 2006/1293
Teilbetrieb; Abonnentenwerber
1. Zum Begriff des Teilbetriebs.2. Ob ein Betriebsteil die für die Annahme eines Teilbetriebs erforderliche Selbstständigkeit besitzt, ist nach dem Gesamtbild der Verhältnisse zu entscheiden. Bei der Gesamtwürdigung sind die Abgrenzungsmerkmale räumliche Trennung vom Hauptbetrieb, eigener Wirkungskreis, gesonderte Buchführung, eigenes Person, eigene Verwaltung, eigenes Anlagevermögen etc. zu berücksichtigen (Anschluss an BFH-Urt. v. 12.2.1992 XI R 21/90, BFH/NV 1992, 516 und v. 10.10.2001 XI R 35/00, BFH/NV 2002, 336).3. Besteht der Gegenstand eines Unternehmens darin, durch Abonnentenwerber Belieferungsrechte für Zeitschriften zu erwerben und diese anschließend zu verwerten, so liegt selbst dann kein Teilbetrieb vor, wenn der Unternehmer neben der vertragsgemäßen Weitergabe der Belieferungsrechte von der Möglichkeit Gebrauch macht, Belieferungsrechte zurückzubehalten und mittels Dritter selbst wahrzunehmen.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" abrufen.
Testen Sie "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.