Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens.
Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob der Kläger die Steuerbefreiung gem. § 13 Abs. 1 Nr. 4c ErbStG in Anspruch nehmen kann.
Der Kläger ist Alleinerbe seiner am ...2012 verstorbenen Mutter, ... (Erblasserin). Im Nachlass der Erblasserin befanden sich neben einem unbebauten Grundstück zwei mit Einfamilienhäusern bebaute Grundstücke. In dem Einfamilienhaus "24", ...., lebte die Erblasserin bis zu ihrem Tod selbst. Das Haus, "6", ... bewohnt seit August 2010 der Kläger. Das Grundstück " 6" mit einer Wohnfläche von ca. 100 m2 erwarb die Erblasserin ihrerseits als Erbin der am ....2009 verstorbenen Frau L.
Testen Sie "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|