Zeitpunkt des Entstehens eines Veräußerungsgewinns nach § 17 EStG; Übertragung des wirtschaftlichen Eigentums steuerlich ausreichend; Berücksichtigung von Kursveränderungen; Verzugszinsen als Einkünfte aus Kapitalvermögen
FG München, Urteil vom 16.07.2008 - Aktenzeichen 9 K 4042/06
DRsp Nr. 2008/17752
Zeitpunkt des Entstehens eines Veräußerungsgewinns nach § 17EStG; Übertragung des wirtschaftlichen Eigentums steuerlich ausreichend; Berücksichtigung von Kursveränderungen; Verzugszinsen als Einkünfte aus Kapitalvermögen
1. Ein Veräußerungsgewinn nach § 17EStG ist in dem Zeitpunkt entstanden, zu dem der Erwerber nach der vertraglichen Vereinbarung ein Anwartschaftsrecht auf die veräußerten Anteile erhält, wenn nicht das wirtschaftliche Eigentum an den Anteilen weiterhin beim Veräußerer verbleibt.2. Steuerlich ist die Übertragung des wirtschaftlichen Eigentums gemäß § 39AO ausreichend, auch wenn die Anteilsübertragung gesellschaftsrechtlich eine Genehmigung der Gesellschaft erfordert und diese erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" abrufen.
Testen Sie "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" abrufen.
Testen Sie "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.