Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis
Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis
Menü
Lizenziertes Produkt
×
Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Unternehmensnachfolge
Veräußerung
Aktuelles
Arbeitshilfen
Gesetze
Rechtsprechung
Archiv
Unternehmensnachfolge
Veräußerung
Aktuelles
Arbeitshilfen
Gesetze
Rechtsprechung
Archiv
Veräußerung
Veräußerung
Betriebsveräußerung, -aufgabe und -verpachtung
Betriebsaufspaltung
Umwandlung
Wesentliche Beteiligung (Private Veräußerungsgeschäfte)
Freiberufler
Sonstige Steuern
Betriebsveräußerung, -aufgabe und -verpachtung
Betriebsaufspaltung
Umwandlung
Wesentliche Beteiligung (Private Veräußerungsgeschäfte)
Freiberufler
Sonstige Steuern
Veräußerung
Betriebsveräußerung, -aufgabe und -verpachtung
Betriebsveräußerung
Betriebsaufgabe
Vermeidung und bewusste Beendigung einer Betriebsaufspaltung
Erbschaftsteuer
Forderungsverzicht mit Besserungsabrede und anschließender Verschmelzung
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung
Die Steuervergünstigung der §§ 16 Abs. 4 und 34 EStG
Schenkungsteuerersparnis durch mittelbare Grundstücksschenkung
Der Unternehmenskauf
Unternehmensbewertung
Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften
Übertragung von gewerblichem Betriebsvermögen unter Nießbrauchsvorbehalt
Unternehmenskauf
Beteiligungskauf (Share Deal)
Gesellschaftsrecht und Erbrecht
Betriebsaufspaltung
Die Betriebsaufspaltung in der Unternehmensnachfolge
Rettungsmaßnahmen zur Absicherung der Betriebsaufspaltung
Sonderfälle der Umstrukturierung bei der Betriebsaufspaltung
Umwandlung
Umwandlung einer GmbH in ein Perosnenunternehmen
Beteiligungen an Kapitalgesellschaften
Gesellschafterdarlehen bei Verschmelzung einer GmbH auf ihren Alleingesellschafter
Verlustnutzung durch Verschmelzung von Kapitalgesellschaften anhand eines Beispielfalls
Steuerliche Folgen der Realteilung einer vermögensverwaltenden GbR
Unternehmensnachfolge bei der GmbH
Umwandlung und Einbringung
Die Familiengesellschaft als Gestaltungsmittel bei der Unternehmensnachfolge
Stützungsmaßnahmen in der Krise der GmbH
Ergänzungsbilanzen bei der Umwandlung einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft
Der Anteilstausch gemäß § 21 UmwStG
Sperrfristbehaftete Anteile nach § 22 UmwStG
Gründung und laufende Besteuerung der Familien-Vermögensverwaltungs-GmbH & Co. KG
Vertragsmuster
Wesentliche Beteiligung (Private Veräußerungsgeschäfte)
Steuerliche Behandlung von Einbringungskosten bei Einbringung in eine Kapitalgesellschaft
Besteuerung der Anteilseigner - Anteile im Privatvermögen
Einbringungsgeborene Anteile
Freiberufler
Veräußerung einer Freiberuflerpraxis
Besonderheiten der verschiedenen personengesellschaftlichen Zusammenschlüsse bei Heilberufen
Praxisübernahmevertrag
Jobsharing in Arztpraxen
Einbringung einer freiberuflichen Praxis mit Zuzahlung in das Privatvermögen
Sonstige Steuern
Erbschaftsteuer beim Erbfall mit Auslandsbezug
Disquotale Einzahlung in die personengebundene Kapitalrücklage bei der GmbH im Steuerrecht
Beschränkung der Haftung des Erben für Steuern
Schenkung: Steuerpflichtige Erwerbsvorgänge
Wahl ehelicher Güterstände
Der Erblasser und Erbe im Steuerrecht - ausgewählte Beratungsschwerpunkte
Abschmelzmodell nach § 13c ErbStG
Begünstigte Erwerbe
Begünstigtes Vermögen
Behaltensregelungen für Unternehmensvermögen
Berücksichtigung früherer Erwerbe
Optionsverschonung