Checkliste Stille Gesellschaft

Checkliste: Stille Gesellschaft

 

 

Zehn wesentliche Punkte bei der Errichtung einer stillen Gesellschaft:

Ja/erl.

Nicht erf.

Bemerkungen

1)

Welche Art der stillen Beteiligung ist erwünscht?

 

 

 

 

a)

Typisch stille Beteiligung: Der stille Gesellschafter soll nur über die gesetzlich eingeräumten Kontrollmöglichkeiten verfügen.

...

 

b)

Atypisch stille Beteiligung: Der stille Gesellschafter soll weitergehende Kontrollrechte erhalten, z.B. ihm zugeleitete Informationen des Handelsgewerbes durch einen Steuerberater prüfen zu lassen.

...

2)

Bestimmung der Einlage des stillen Gesellschafters

...

3)

Dreiteilung der Gesellschafterkonten in Einlage-, Privat- und Verlustkonto vorsehen

...

4)

Jahresabschluss auf Grundlage der handels- und steuerrechtlichen Bilanzierungsvorschriften erwünscht?

...

5)

Gewinn- und Verlustrechnung ist hinreichend zu regeln. Siehe dazu § 6 Abs. 2 der Mustersatzung

...

6)

Entnahmerechte des stillen Gesellschafters unterjährig erwünscht?

...

7)

Regelungen über Anteilsübertragungen an Abkömmlinge des stillen Gesellschafters erwünscht?

...

8)

Nachfolgeregelungen treffen

...

9)

Schriftformerfordernis einer Kündigung regeln

...

10)

Bei Beendigung der Gesellschaft Ratenzahlung eines positiven Auseinandersetzungsguthabens regeln, um Liquidität des Handelsgewerbes zu sichern.

...