LG Frankfurt/Main, - Vorinstanzaktenzeichen 2/10 O 421/98
Höhe und Verwirkung der Vergütungsansprüche des Testamentsvollstreckers
OLG Frankfurt/Main, Urteil vom 16.02.2000 - Aktenzeichen 9 U 76/99
DRsp Nr. 2004/14785
Höhe und Verwirkung der Vergütungsansprüche des Testamentsvollstreckers
1. Wird die Testamentsvollstreckung zu langsam und wenig effektiv durchgeführt und insbesondere kein Nachlaßverzeichnung und kein Auseinandersetzungsplan erstellt, so liegt hierin keine besonders schwerwiegende Verletzung der Pflichten eines Testamentsvollstreckers, die zu einer Verwirkung seines Vergütungsanspruchs führen.2. Der Testamentsvollstrecker kann die Mehrwertsteuer auf die sich ergebende Vergütung nicht verlangen, da es sich bei der Vergütung des Testamentsvollstreckers um eine Bruttovergütung handelt.3. Führt der Testamentsvollstrecker die ihm obliegenden Tätigkeiten nicht vollständig aus und wird ihm schließlich das Amt durch das Nachlaßgericht entzogen, so ist die Regelvergütung zu vermindern (hier: um 2/3).4. Einem Testamentsvollstrecker, der gleichzeitig Rechtsanwalt ist, können Anwaltsgebühren nach § 118BRAGO nur dann zugebilligt werden, wenn ein Testamentsvollstrecker, der nicht gleichzeitig Rechtsanwalt ist, sich zur Erledigung zur Verpflichtung eines Anwalts bedient hätte oder bedienen mußte. Dies ist bei Kündigung eines Mietverhältnisses und der Vergabe von Renovierungsarbeiten nicht der Fall.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" abrufen.
Testen Sie "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.