Die Klasseneinteilung richtet sich nach den Standarddeckungsbeiträgen (SDB) des jeweiligen Betriebes. Die zur Berechnung der SDB benötigten Grundlagen sowie ein Beispiel zur Berechnung können den Anlagen zu diesem Karteiblatt entnommen werden. Da die zur Berechnung des SDB benötigten Angaben in Schätzungsfällen in der Regel nicht vorliegen, ist die Klasseneinordnung in diesen Fällen nach Aktenlage vorzunehmen.
Futterbaubetriebe:
2/3 des gesamten Betriebs-SDB stammt aus den Betriebszweigen Milchkühe, Färsen, Rinder, Schafe
Veredelungsbetriebe:
2/3 des gesamten Betriebs-SDB stammt aus den Betriebszweigen Schweinehaltung, Geflügelhaltung, sonstige Veredelung
Ackerbaubetriebe:
2/3 des gesamten Betriebs-SDB stammt aus den Betriebszweigen Getreide, Raps, Eiweiß, Hackfrucht, Gemüse, Stilllegung
Verbundbetriebe:
O. g. Klassen nicht erfüllt, da SDB je Klasse < 2/3
Unter StarOffice steht für die Richtsatzschätzung die Vorlage „Anlage ESt 13/02” zur Verfügung.
Betriebseinkommen je ha der maßgebenden LN in EUR | ||
I | Futterbaubetriebe | |
a) Braunschweig | 1.623 | |
b) Hannover | 1.671 | |
c) Lüneburg | 1.733 | |
d) Weser-Ems | 2.025 | |
II | Veredelung | |
a) Braunschweig | 461 | |
b) Hannover | 461 | |
c) Lüneburg | 606 | |
d) Weser-Ems | 724 | |
III | Ackerbau | |
Testen Sie "Steuerportal Seniorenberatung" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|