GewStG (1984) § 7 § 2 Abs. 1 S. 1 ; EStG (1990) § 16 Abs. 1 Nr. 2 § 15 Abs. 1 Nr. 2 ;
Qualifikation eines Gewinns, den die einzige Kommanditistin einer Bauträger-KG aufgrund Kündigung des KG-Vertrages erzielt; Gewerbesteuermessbetrag 1990 (der B GmbH & Co. KG)
FG München, Urteil vom 06.12.2002 - Aktenzeichen 5 K 4337/99
DRsp Nr. 2003/5613
Qualifikation eines Gewinns, den die einzige Kommanditistin einer Bauträger-KG aufgrund Kündigung des KG-Vertrages erzielt; Gewerbesteuermessbetrag 1990 (der B GmbH & Co. KG)
Kündigt die einzige Kommanditistin einer Bauträger-KG den Gesellschaftsvertrag mit der Folge, dass ihr Anteil am Gesellschaftsvermögen im Wege der Anwachsung auf den Komplementär als Gesamtrechtsnachfolger übergeht, so ist der aufgrund der Kündigung entstehende Veräußerungsgewinn bzw. Aufgabegewinn als laufender, nicht nach § 16EStG begünstigter Gewinn in den Gewerbeertrag einzubeziehen, soweit er aus der Realisierung von an Grundstücken des Umlaufvermögens durch die Baureifmachung ausgelösten Wertsteigerungen resultiert.
Normenkette:
GewStG (1984) § 7 § 2 Abs. 1 S. 1 ; EStG (1990) § 16 Abs. 1 Nr. 2 § 15 Abs. 1 Nr. 2 ;
Tatbestand:
Streitig ist, ob ein Gewinn, den die einzige Kommanditistin aufgrund ihrer Kündigung des KG-Vertrages erzielt hat, ein gemäß §§ 16, 34EStG tarifbegünstigter Veräußerungsgewinn ist, mit der Folge, dass dieser Gewinn nicht als Gewerbeertrag zu erfassen ist.
I.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" abrufen.
Testen Sie "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" abrufen.
Testen Sie "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.