Ansprüche nach dem VermögensgesetzAnsprüche nach dem Vermögensgesetz, die auf Rückübertragung von Grundbesitz gerichtet sind, gehören nicht zum Inlandsvermögen. Etwas anderes gilt nach § 121 Nummer 3 BewG nur, wenn ein solcher Anspruch zu einem inländischen Betriebsvermögen gehört (>R E 10.2 Absatz 2).Inländische Betriebsstätte>BFH vom 30. 1. 1981 (BStBl II S. 560) und vom 8. 4. 1976 (BStBl II S. 708)Gewinnanteile aus einer stillen Beteiligung>BFH vom 15. 1. 1971 (BStBl II S. 379) und vom 17. 10. 1975 (BStBl 1976 II S. 275)NutzungsrechtDie Erfassung eines Nutzungsrechts wird nicht dadurch ausgeschlossen, dass das Wirtschaftsgut, an dem es besteht, seinerseits steuerfrei bleibt (>BFH-Urteil vom 31. 5. 1957, BStBl III S. 242).Schulden und Lasten im wirtschaftlichen Zusammenhang mit InlandsvermögenAllgemeines >BFH vom 17. 12. 1965 (BStBl 1966 III S. 483) und vom 19. 5. 1967 (BStBl III S. 596). Pflichtteilsansprüche und Erbersatzansprüche stehen anteilig in wirtschaftlichem Zusammenhang mit der Erbschaft; sie lasten insoweit auf dem Inlandsvermögen, als die Erbschaft zum Inlandsvermögen gehört (>BFH vom 21. 7. 1972, BStBl 1973 II S. 3).Sicherungshypothek
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Beratungsschwerpunkte Kapitalgesellschaft" abrufen.
Testen Sie "Beratungsschwerpunkte Kapitalgesellschaft" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.