In letzter Zeit sind Fälle bekanntgeworden, in denen sich Verkehrsbetriebe bei der Anschaffung von Fahrzeugen (z. B. Straßenbahnen) durch die Nutzung steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten in anderen Staaten Finanzierungsvorteile verschaffen.
Die Transaktionen laufen wie folgt ab:
Der Verkehrsbetrieb vermietet im Rahmen eines sog. Hauptmietvertrages lanfristig Fahrzeuge an eine amerikanische Treuhandgesellschaft (US-Trust). Mitunter sind noch weitere ausländische Gesellschaften zwischengeschaltet. Der US-Trust seinerseits vermietet die Fahrzeuge - ggf. über Zwischenmieter - im Rahmen eines sog. Untermietvertrages zurück an den Verkehrsbetrieb. Nach dem Hauptmietvertrag ist der US-Trust verpflichtet, die Mietraten zu Beginn des Mietvertrages im Voraus an den Verkehrsbetrieb zu zahlen.
Testen Sie "Steuerportal Seniorenberatung" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|