Autor: Kreide |
Findet ein Unternehmenskauf im Rahmen einer Krise statt, gelten zunächst die allgemeinen Prinzipien von M&A-Transaktionen. Diese werden jedoch durch zahlreiche Besonderheiten modifiziert. Es sind dabei drei Grundkonstellationen zu unterscheiden:
Das zu erwerbende Unternehmen befindet sich in der Krise/Insolvenz, | |
der Verkäufer befindet sich in der Krise/Insolvenz, und | |
der Käufer befindet sich in der Krise/Insolvenz. |
Immanent sind solchen Unternehmenskäufen dann vor allem die folgenden Risiken:
Diese Themen sind bei der Durchführung der Transaktion zu beachten, für die prinzipiell drei Wege in Betracht kommen:
Welcher Weg der sinnvollste ist, lässt sich nur im Einzelfall entscheiden. Dies gilt auch innerhalb eines Insolvenzverfahrens. Dieses versteht der Gesetzgeber als einen "neutralen Rechtsrahmen", "".
Testen Sie "Beratungsschwerpunkte Unternehmenskauf Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|