Autor: Löbe |
Die sich aus dem obigen Beispiel ergebende Konsequenz, wonach für die Dauer der Mitunternehmerschaft beiden Erben ein Gewinn aus dem gemeinsamen Betrieb zugerechnet werden muss, lässt sich durch den Abschluss einer Vereinbarung zwischen den Erben im Hinblick auf eine spätere Erbauseinandersetzung vermeiden.
Soll im obigen Beispiel etwa der Sohn des Erblassers den Betrieb alleine fortführen, kann er mit seiner Schwester die Vereinbarung treffen, dass im Vorgriff auf die spätere Erbauseinandersetzung der Sohn S den Betrieb alleine fortführen soll. Der Gewinn ist in diesem Fall - abweichend von §
Testen Sie "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|