In der Vergangenheit haben bereits mehrfach Schulprojekte wie "Der Soziale Tag", "Aktion Tagwerk" und andere vergleichbare Projekte in verschiedenen Bundesländern stattgefunden. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten im Rahmen der Projekte einen Tag lang in Unternehmen oder Privathaushalten. Der erarbeitete Lohn wird im Einvernehmen mit den Schülern und den Arbeitgebern an die jeweilige Organisation gespendet.
Es werden folgende Projekte anerkannt:
Verein | Projekt | Kalenderjahre |
Aktion Tagewerk e. V.: | „Dein Tag für Afrika“ | ab 2005* |
Bund der Freien Walddorfschulen e. V. | „WOW-Day“ | 2004 |
Schüler Helfen Leben e. V.: | „Sozialer Tag“ | 2006 - 2012 sowie ab 2024* |
Weltfriedensdienst e. V.: | „Schüler helfen Schülern“ | 2004 - 2008 |
Sächsische Jugendstiftung | „genialsozial“ | 2013 |
*Die nachstehende steuerliche Behandlung gilt nach dem Bezugserlass - vorbehaltlich von Gesetzesänderungen - auch für die Folgejahre.
Die obersten Finanzbehörden der Länder haben sich hinsichtlich der steuerlichen Behandlung auf Folgendes verständigt:
Testen Sie "Kanzleitrainer Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|