EStG
Stand: 20.12.2022
zuletzt geändert durch:
Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom 22. März 2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts, BGBl. I S. 2730

Einkommensteuergesetz - Inhaltsverzeichnis

EStG ( Einkommensteuergesetz )

FNA : 611-1

Fassung vom 08.10.2009

Zuletzt geändert durch:Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom 22. März 2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts vom 20.12.2022 (BGBl. I S. 2730)

Inhaltsverzeichnis I. Steuerpflicht § 1 Steuerpflicht § 1 a (Andere Staatsangehörige) II. Einkommen 1. Sachliche Voraussetzungen für die Besteuerung § 2 Umfang der Besteuerung, Begriffsbestimmungen § 2 a Negative Einkünfte mit Bezug zu Drittstaaten 2. Steuerfreie Einnahmen § 3 (Steuerfreie Einnahmen) § 3 a Sanierungserträge § 3 b Steuerfreiheit von Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit § 3 c Anteilige Abzüge 3. Gewinn § 4 Gewinnbegriff im Allgemeinen § 4 a Gewinnermittlungszeitraum, Wirtschaftsjahr § 4 b Direktversicherung § 4 c Zuwendungen an Pensionskassen § 4 d Zuwendungen an Unterstützungskassen § 4 e Beiträge an Pensionsfonds § 4 f Verpflichtungsübernahmen, Schuldbeitritte und Erfüllungsübernahmen § 4 g Bildung eines Ausgleichspostens bei Entnahme nach § 4 Absatz 1 Satz 3 § 4 h Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen (Zinsschranke) § 4 i Sonderbetriebsausgabenabzug bei Vorgängen mit Auslandsbezug § 4 j Aufwendungen für Rechteüberlassungen