Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 09.02.2015
S 2221.1.1-10/32 St32

Bayerisches Landesamt für Steuern - Verfügung vom 09.02.2015 (S 2221.1.1-10/32 St32) - DRsp Nr. 2015/80192

Bayerisches Landesamt für Steuern, Verfügung vom 09.02.2015 - Aktenzeichen S 2221.1.1-10/32 St32

DRsp Nr. 2015/80192

Nichtbeanstandungsregelung für Altenteilsleistungen in der Land- und Forstwirtschaft

1. Die Altenteilsleistungen sind mit ihrem tatsächlichen Wert, der im einzelnen nachzuweisen ist, abziehbar. Es ist jedoch nicht zu beanstanden, wenn der Wert der unbaren Altenteilsleistungen am Maßstab der Sachbezugswerte des § 2 Abs. 1 der Sozialversicherungsentgeltverordnung - SvEV - in der für den jeweiligen Veranlagungszeitraum geltenden Fassung geschätzt wird.

Für die unbaren Altenteilsleistungen ergeben sich folgende Werte:

Nichtbeanstandungsgrenzen für unbare Altenteilsleistungen
VZ Einzelperson Altenteiler-Ehepaar/Lebenspartnerschaft
Verpflegung Heizung, Beleuchtung, andere Nebenkosten gesamt Verpflegung Heizung, Beleuchtung, andere Nebenkosten gesamt
EUR EUR EUR EUR EUR EUR
2011 2.604 580 3.184 5.208 1.160 6.368
2012 2.628 585 3.213 5.256 1.170 6.426
2013 2.688 598 3.286 5.376 1.196 6.572
2014 2015 2.748 612 3.360 5.496 1.224 6.720

(Die Werte berücksichtigen freie Verpflegung (§ 2 Abs. 1 SvEV) sowie freie Heizung, Beleuchtung und andere Nebenkosten. Für die freie Heizung, Beleuchtung und andere Nebenkosten werden nach der Änderung der SachBezV (vgl. § 3 und § 4 Abs. 2 SachBezV 1995) die Beträge geschätzt.)

Die nachweisbar gezahlten Barleistungen können daneben berücksichtigt werden (vgl. BMFS vom 11.03.2010 ( BStBl 2010 I S. 227 Tz. 52).