Details ausblenden
Steuererklärungen

Spezialreport zur Körperschaftsteuerreform 2021 (KöMoG)

KöMoG: Optionsmodell für Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften sowie weitere Änderungen des KStG und des UmwStG
Einkommensteuer

Berechnungstool zur Aufteilung eines Grundstückskaufpreises

Der Kaufpreis für ein bebautest Grundstück wird nach dem Verhältnis der Verkehrswerte oder Teilwerte von Grund und Boden sowie des Gebäudes aufgeteilt. Dieses Excel-Tool unterstützt bei der Berechnung.
Kanzleimanagement

Mustertexte für Ihre Abwesenheitsnachrichten per Mail

Abwesenheitsnachrichten per Mail sollen Mandanten und anderen vermitteln, wie sie Hilfe oder eine Antwort bekommen, solange Sie nicht verfügbar sind. Hier finden Sie Musterformulierungen dafür.
Kanzleimanagement

Telefonnotiz

Musterformular für die Erstellung einer Telefonnotiz
Steuererklärungen

FAQ „Corona“ (Steuern) des Bundesfinanzministeriums

Die FAQ des Bundesfinanzministeriums zu steuerlichen Maßnahmen zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise geben auf 31 Seiten einen Überblick über die Einzelheiten der Maßnahmen.
Buchhaltung & Abschlüsse

Video: Abschreibung von Hard- und Software im Jahr der Anschaffung

Das BMF hat die Nutzungsdauer für Computer und Software von 3 Jahren auf 1 Jahr verkürzt und gleichzeitig die Regelungen für Software vereinfacht (BMF-Schreiben, v. 26.2.2021 - IV C 3 - S 2190/21/10002). StB Alexander Horst erklärt die Neuregelung im Video.
Lohnbuchhaltung

JStG 2020: Steuerfalle Zusätzlichkeit bei begünstigten Leistungen an Arbeitnehmer (Video)

Diese Neuregelung wird mit Sicherheit Schwerpunkt bei Außenprüfungen: Steuerlich begünstige Leistungen an Mitarbeiter müssen nach der Neuregelung in § 8 Abs. 4 EStG zwingend „zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn“ erbracht werden. Das ist nun erstmals gesetzlich geregelt. Das Video erklärt anhand von Beispielen, was das genau bedeutet. Aber es gibt auch Ausnahmen: Im Video erfahren Sie ebenfalls, welche steuerfreien Zuwendungen weiterhin ohne Zusätzlichkeitserfordernis möglich sind.
Lohnbuchhaltung

Muster für Bevollmächtigung des Steuerberaters (KUG)

Um Kurzarbeit für einen Mandanten anzeigen und beantragen sowie Erklärungen abgeben zu können, brauchen Sie eine Vollmacht. Hier finden Sie ein Muster dafür.
Einkommensteuer

Verbilligte Vermietung von Wohnraum

Die Nutzungsüberlassung für eine vermietete Wohnung ist in einen entgeltlichen und einen unentgeltlichen Teil aufzuteilen, wenn die Miete sehr günstig ist. Mit dem JStG 2020 der Maßstab dafür auf 50 % der ortsüblichen Miete herabgesetzt. Das Video erläutert, wie ein anteiliges Werbungskostenabzugsverbot vermeiden.
Umsatzsteuer

Mitteilung der EU-Kommission zu USt-Regelungen im Warenverkehr mit GB

Mitteilung mit dem Titel Der Austritt des Vereinigten Königreichs und die EU-Vorschriften im Bereich der Mehrwertsteuer (MwSt) für Gegenstände
Einkommensteuer

Homeoffice in Coronazeiten - Was kann alles geltend gemacht werden?

Neben der neuen Homeoffice-Pauschale gibt es weitere Kosten, die bei coronabedingter Arbeit zu Hause abgesetzt werden können. StB Alexander Horst nennt Werbungskosten, die Sie für Ihre Mandanten prüfen sollten.
Digitalisierung

Video: MS Teams in der Kanzlei einführen

In diesem Praxiskurs (Dauer 1 Stunde) zeigt StB Mario Tutas, wie Sie Microsoft Teams als Organisationstool in Ihrer Kanzlei einführen und zeigt die Nutzung zentraler Funktionen.
Einkommensteuer

Anleitung zum Berechnungstool zur Aufteilung des Grundstückskaufpreises

Der Kaufpreis für ein bebautest Grundstück wird nach dem Verhältnis der Verkehrswerte oder Teilwerte von Grund und Boden sowie des Gebäudes aufgeteilt. Diese Anleitung gibt Hinweise zur Nutzung des vom BMF zur Verfügung gestellten Excel-Tools.
Betriebswirtschaftliche Beratung

Merkblatt: Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen (Phase 2) und Novemberhilfe

Das Merkblatt erläutert die wesentlichen Eckpunkte der Überbrückungshilfe Phase 2 (Fördermonate September bis Dezember 2020).
Kanzleimanagement

Spielregeln der Zusammenarbeit

Einkommensteuer

Mustererklärung des BayLfSt zur Erklärung einer Photovoltaikanlage als Liebhabereibetrieb

Mit diesem Formular können Sie gegenüber dem Finanzamt erklären, dass eine kleine PV-Anlage oder ein Blockheizkraftwerk ein einkommensteuerlich unbeachtlicher Liebhabereibetrieb ist.
Digitalisierung

Video: Nützliche Outlook-Funktionen zum organisieren von Mails

Dieses Video zeigt zentrale Funktionen, die die Bearbeitung des Mailprogramms Outlook, die die Bearbeitung von Mails vereinfachen und beschleunigen.
Einkommensteuer

Video: Die Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen nach § 35c EStG

Welche Maßnahmen werden gefördert, wie hoch ist die Förderung, wie müssen energetische Sanierungsmaßnahmen nachgewiesen werden? Diese Fragen beantwortet das Video zu § 35c EStG.
Abgabenordnung

BMF-Schreiben zur Nichtbeanstandungsregelung für Kassen ohne TSE

Das BMF widerspricht den Bundesländern, die eine pauschale Fristverlängerung für die Nichtbeanstandung von Kassen ohne zertifizierte TSE gewähren wollen. Eine Erleichterung ist nach dem BMF-Schreiben nur im Einzelfall auf Antrag möglich (BMF-Schreiben, v. 18.08.2020 - IV A 4 -S 0319/20/10002 :003).
Einkommensteuer

Erlass zur steuerlichen Behandlung der Privatnutzung von Fahrrädern und E-Bikes

Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 09.01.2020 zur steuerlichen Behandlung der Überlassung von (Elektro-)Fahrräder an Arbeitnehmer auf Grund des Dienstverhältnisses
Buchhaltung & Abschlüsse

Merkblatt "Geschenke und Bewirtungskosten"