H 15.8 (5) EStHB2011
Stand: 25.03.2013
zuletzt geändert durch:
Einkommensteuer-Änderungsrichtlinien 2012, BStBl. I S. 276
Zu § 15 EStG
R 15.8 Mitunternehmerschaft

H 15.8 (5) EStHB2011 Hinweise

H 15.8 (5) Hinweise

EStHB2011 ( Einkommensteuer-Richtlinien 2008 und Einkommensteuer-Hinweise 2011 )

Ärztliche Gemeinschaftspraxen >BMF vom 14. 5. 1997 (BStBl I S. 566) und BFH vom 19. 2. 1998 (BStBl II S. 603) Atypisch stille Gesellschaft Übt der Inhaber einer Steuerberatungspraxis neben seiner freiberuflichen auch eine gewerbliche Tätigkeit aus, und ist an seinem Unternehmen ein Steuerberater atypisch still beteiligt, sind gem. § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG sämtliche Einkünfte der Mitunternehmerschaft gewerblich (>BFH vom 10. 8. 1994 - BStBl 1995 II S. 171). Bagatellgrenze - Eine Umqualifizierung nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG in Einkünfte aus Gewerbebetrieb tritt nicht ein, wenn die originär gewerblichen Nettoumsatzerlöse 3 % der Gesamtnettoumsatzerlöse der Gesellschaft und den Betrag von 24 500 € im VZ nicht übersteigen (>BFH vom 27. 8. 2014 - BStBl 2015 II S. 996, S. 999 und S. 1002). - Jede Beteiligung, aus der eine Personengesellschaft gewerbliche Einkünfte bezieht, führt ohne Beachtung einer Bagatellgrenze zu einer Umqualifizierung aller weiteren Einkünfte in solche aus Gewerbebetrieb (>BFH vom 6. 6. 2019 - BStBl 2020 II S. 649). Beteiligung an einer gewerblich tätigen Mitunternehmerschaft Bei Beteiligung einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft an einer gewerblich tätigen Mitunternehmerschaft mit abweichendem Wj. tritt die Abfärbewirkung nur ein, wenn der Obergesellschaft im betreffenden Kj. nach Maßgabe des § 4 a Abs. 2 Nr. 2 EStG ein Gewinnanteil zugewiesen ist (>BFH vom 26. 6. 2014 - BStBl II S. 972). Betriebsaufspaltung >H 15.7 (4) Umfassend gewerbliche Besitzpersonengesellschaft Einheitliche Gesamtbetätigung - Eine Umqualifizierung nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG kommt nicht in Betracht, wenn eine gemischte Tätigkeit als einheitliche Gesamtbetätigung anzusehen ist. Eine solche Tätigkeit muss vielmehr unabhängig von der "Abfärbetheorie" danach qualifiziert werden, welche Tätigkeit der Gesamtbetätigung das Gepräge gibt (>BFH vom 24. 4. 1997 - BStBl II S. 567). - >H 15.6 (Gemischte Tätigkeit) Erbengemeinschaft Die Erbengemeinschaft ist nicht umfassend gewerblich tätig i. S. d. § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG (>BFH vom 23. 10. 1986 - BStBl 1987 II S. 120). GbR Die GbR, bei der die Gesellschafter als Mitunternehmer des Betriebs anzusehen sind, ist umfassend gewerblich tätig (>BFH vom 11. 5. 1989 - BStBl II S. 797). Gewerbesteuerbefreiung Übt eine Personengesellschaft auch eine gewerbliche Tätigkeit aus, ist die Tätigkeit auch dann infolge der "Abfärberegelung" des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG insgesamt als gewerblich anzusehen, wenn die gewerbliche Tätigkeit von der Gewerbesteuer befreit ist (>BFH vom 30. 8. 2001 - BStBl 2002 II S. 152). Gewerbliche Einkünfte im Sonderbereich des Gesellschafters Bei einer freiberuflich tätigen Personengesellschaft kommt es nicht zu einer Abfärbung gem. § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG ihrer Einkünfte im Gesamthandsbereich, wenn ein Gesellschafter gewerbliche Einkünfte im Sonderbereich erzielt (>BFH vom 28. 6. 2006 - BStBl 2007 II S. 378). Gewinnerzielungsabsicht Wegen der Einheitlichkeit des Gewerbebetriebs einer Personengesellschaft sind deren gemischte Tätigkeiten zunächst insgesamt als gewerblich einzuordnen. Erst dann ist für jeden selbstständigen Tätigkeitsbereich die Gewinnerzielungsabsicht zu prüfen (>BFH vom 25. 6. 1996 - BStBl 1997 II S. 202).