BMF - Schreiben vom 01.08.2014
IV A 3 - S 0062/14/10005

BMF - Schreiben vom 01.08.2014 (IV A 3 - S 0062/14/10005) - DRsp Nr. 2014/80557

BMF, Schreiben vom 01.08.2014 - Aktenzeichen IV A 3 - S 0062/14/10005

DRsp Nr. 2014/80557

Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder wird der Anwendungserlass zur Abgabenordnung vom 31. Januar 2014 ( BStBl 2014 I S. 290) mit sofortiger Wirkung wie folgt geändert:

  • Die Nummern 2 bis 5 des AEAO zu § 15 werden wie folgt gefasst:

    1. 2.

      㤠15 Abs. 1 Nr. 1 AO (Verlobte) setzt ein wirksames Eheversprechen bzw. ein wirksames Versprechen, eine Lebenspartnerschaft einzugehen, voraus.

    2. 3.

      Zu den Geschwistern i. S. d. § 15 Abs. 1 Nr. 4 AO gehören auch die Halbgeschwister. Das sind die Geschwister, die einen Elternteil gemeinsam haben; darunter fallen jedoch nicht die mit in eine Ehe oder Lebenspartnerschaft gebrachten Kinder, die keinen Elternteil gemeinsam haben.

    3. 4.

      Das Angehörigenverhältnis i. S. d. § 15 Abs. 1 Nr. 5 AO besteht lediglich zu den Kindern der Geschwister (Neffen oder Nichten), nicht jedoch zwischen den Kindern der Geschwister untereinander (z. B. Vettern oder Cousinen).

    4. 5.

      Die Ehegatten bzw. Lebenspartner mehrerer Geschwister sind im Verhältnis zueinander keine Angehörigen i. S. d. § 15 Abs. 1 Nr. 6 AO. Dasselbe gilt für Geschwister der Ehegatten bzw. Lebenspartner.”

  • Nummer 1 des AEAO zu § 19 wird wie folgt gefasst:

    1. 1.