OFD Nürnberg - Verfügung vom 10.10.2002
S 2150 a - 65/St 31

OFD Nürnberg - Verfügung vom 10.10.2002 (S 2150 a - 65/St 31) - DRsp Nr. 2008/87283

OFD Nürnberg, Verfügung vom 10.10.2002 - Aktenzeichen S 2150 a - 65/St 31

DRsp Nr. 2008/87283

§ 162 AO; Teichwirtschaft

Schätzungsverfahren: Betriebseinkommen (vgl. OFD Nürnberg vom 10.10.2002 S 2150 a - 57/St 31 Tz. 2, 3)
Anwendungszeitraum: ab Wj. 1999/2000
Wechsel der Gewinnermittlungsart: Hinweis OFD Nürnberg vom 10.10.2002 S 2150 a - 57/St 31 Tz. 6
Erklärungsvordrucke: Anlage L Unifa-Vorlage Veranlagung\LuF\ Schätzung mit Sondernutzungen Vordruck ESt 540 Gewinnberechnungsbogen

I. Einteilung der Betriebsformen

Karpfen
Vollbetrieb Erzeugung vom Ei bis zum Speisefisch: Speisefischanteil am Umsatz mehr als 50 %
Satzfischzuchtbetrieb Erzeugung vom Ei bis zum Speisefisch: Speisefischanteil am Umsatz weniger als 50 %
Abwachsbetrieb alle übrigen Formen
Forellen
Vollbetrieb überwiegend Speisefischerzeugung
Zuchtbetrieb überwiegend Satzfischerzeugung

II. Maßgebend Fläche

Es ist von der tatsächlichen produktiven Wasserfläche auszugehen. Verprobung ist über die Einheitswertakten möglich. Abweichungen sind durch den Stpfl. zu begründen und möglichst durch die Bescheinigung einer amtlichen Stelle nachzuweisen.

III. Schätzungsgrundlagen

Grundlage für Schätzungen ist das Betriebseinkommen. Das Betriebseinkommen errechnet sich aus dem Rohertrag abzüglich Sachkosten.

1. Karpfenteichwirtschaft

Betriebseinkommen DM/ha €/ha
Vollbetriebe Rahmensatz 800 - 2.100 DM 409 - 1.073 €
Mittelwert 1.600 DM 818 €
Satzfischzuchtbetriebe Rahmensatz 900 - 2.900 DM