Streitig ist, ob ein Arbeitnehmer bei der Veranlagung zur Einkommensteuer die Pauschalierung nach § 40b des Einkommensteuergesetzes (EStG) begehren kann und ob die "Ärzteversorgung Niedersachsen" eine Pensionskasse i.S. des § 40b EStG ist.
Der Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) ist angestellter Arzt. Der Arbeitgeber (eine Krankenanstalt) zahlte in den Streitjahren 1983 und 1984 für die Alterssicherung des Klägers freiwillige Beiträge an die "Ärzteversorgung Niedersachsen". Wegen einer vom Betriebsstättenfinanzamt erteilten abschlägigen Anrufungsauskunft unterließ der Arbeitgeber die Pauschalierung der Beiträge und unterwarf diese dem normalen Lohnsteuerabzug.
Testen Sie "Kanzleitrainer Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|