BFH - Beschluss vom 06.06.2019
X B 89/18
Normen:
EStG § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, § 22 Nr. 1 Satz 3;
Fundstellen:
BFH/NV 2020, 345
NZA 2020, 296
Vorinstanzen:
FG München, vom 15.05.2018 - Vorinstanzaktenzeichen 12 K 2592/17

Einkommensteuerliche Behandlung der Pensionsleistungen der Europäischen Weltraumorganisation ESA

BFH, Beschluss vom 06.06.2019 - Aktenzeichen X B 89/18

DRsp Nr. 2020/2139

Einkommensteuerliche Behandlung der Pensionsleistungen der Europäischen Weltraumorganisation ESA

Besteuerung der Pensionszahlungen an ehemalige Mitarbeiter der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) NV: Die Pensionsleistungen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) stellen Ruhegelder nach § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG dar. (Bestätigung der Senatsrechtsprechung, vgl. BFH-Urteile vom 22.11.2006 – X R 29/05, BFHE 216, 124, BStBl II 2007, 402 und vom 23.02.2017 – X R 24/15, BFHE 257, 140, BStBl II 2017, 636)

Tenor

Die Beschwerde der Kläger wegen Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des Finanzgerichts München vom 15.05.2018 – 12 K 2592/17 wird als unbegründet zurückgewiesen.

Die Kosten des Beschwerdeverfahrens haben die Kläger zu tragen.

Normenkette:

EStG § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, § 22 Nr. 1 Satz 3;

Gründe

I.

Die verheirateten Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) wurden in den Streitjahren 2009 bis 2015 zusammen zur Einkommensteuer veranlagt. Der Kläger, der von 1976 bis 2003 bei dem Operationszentrum der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) beschäftigt war, erhielt in den Streitjahren eine "retirement pension", die der Beklagte und Beschwerdegegner (das Finanzamt —FA—) in den Einkommensteuerbescheiden für die Streitjahre als Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit i.S. von § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG) erfasste.