OFD Nürnberg - Verfügung vom 30.07.2002
S 2256

OFD Nürnberg - Verfügung vom 30.07.2002 (S 2256) - DRsp Nr. 2008/84819

OFD Nürnberg, Verfügung vom 30.07.2002 - Aktenzeichen S 2256

DRsp Nr. 2008/84819

§ 23 EStG Prüfung der Freigrenze im Rahmen des besonderen Verlustrücktrags

Nach Erörterung der Problematik auf Bund-Länder-Ebene bittet die OFD hierzu folgende Auffassung zu vertreten:

Nach § 23 Abs. 3 Satz 6 EStG bleiben Gewinne steuerfrei, wenn der aus den privaten Veräußerungsgeschäften erzielte Gesamtgewinn im Kj weniger als 1 000 DM bzw. ab dem Jahr 2002 512 € betragen hat. Nach dem Gesetzeswortlaut ist die Freigrenze auf das Kj bezogen und nicht jahresübergreifend zu berücksichtigen. Diese Auslegung liegt offensichtlich auch dem BMF-Schr. v. 5.10.2000, BStBl 2000 I S. 1383 zu Grunde. In Tz. 42 wird ausgeführt:

Nicht im Entstehungsjahr mit Veräußerungsgewinnen ausgeglichene Veräußerungsverluste der Jahre ab 1999 sind nach Maßgabe des § 10d EStG rück- und vortragsfähig. Sie mindern in den Rück- oder Vortragsjahren erzielte private Veräußerungsgewinne i. S. des § 23 EStG, soweit diese in die Ermittlung der Summe der Einkünfte eingegangen sind oder eingehen würden.

Durch diese Formulierung wird klargestellt, dass die Freigrenze vor einem eventuellen Verlustabzug zu prüfen ist, da in die Ermittlung der Summe der Einkünfte nur Gewinne einbezogen werden, die die Freigrenze von 1 000 DM/512 € bereits überschritten haben. Ein nochmaliger Abgleich der Freigrenze findet nicht statt.