BAG - Urteil vom 28.02.2019
8 AZR 228/18
Normen:
RL 2001/23/EG Art. 1; GG Art. 12 Abs. 1; ZPO § 551 Abs. 3 S. 1 Nr. 2; ZPO § 559 Abs. 2; ArbGG § 72 Abs. 5; BGB § 242; BGb § 613a Abs. 1 S. 1; BGB § 613a Abs. 5; BGB § 613a Abs. 6; ZPO § 138 Abs. 1;
Vorinstanzen:
LAG Niedersachsen, vom 05.02.2018 - Vorinstanzaktenzeichen 8 Sa 911/17
ArbG Lüneburg, vom 04.08.2017 - Vorinstanzaktenzeichen 2 Ca 237/16

Parallelentscheidung zu BAG 8 AZR 201/18 v. 28.02.2019

BAG, Urteil vom 28.02.2019 - Aktenzeichen 8 AZR 228/18

DRsp Nr. 2019/11398

Parallelentscheidung zu BAG 8 AZR 201/18 v. 28.02.2019

Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 5. Februar 2018 - 8 Sa 911/17 - aufgehoben.

Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Arbeitsgerichts Lüneburg vom 4. August 2017 - 2 Ca 237/16 - abgeändert.

Es wird festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis zwischen den Parteien über den 31. August 2015 hinaus zu unveränderten arbeitsvertraglichen Bedingungen fortbesteht.

Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Von Rechts wegen!

Normenkette:

RL 2001/23/EG Art. 1; GG Art. 12 Abs. 1; ZPO § 551 Abs. 3 S. 1 Nr. 2; ZPO § 559 Abs. 2; ArbGG § 72 Abs. 5; BGB § 242; BGb § 613a Abs. 1 S. 1; BGB § 613a Abs. 5; BGB § 613a Abs. 6; ZPO § 138 Abs. 1;

Tatbestand:

Die Parteien streiten darüber, ob zwischen ihnen über den 31. August 2015 hinaus ein Arbeitsverhältnis besteht.

Der Kläger war seit dem 1. August 1997 bei der V GmbH & Co. KG (im Folgenden Schuldnerin) als Schlachthilfe zu einem monatlichen Bruttoentgelt iHv. 2.300,00 Euro beschäftigt. Er war dort im Bereich "Stall bis Eingang Kühlhaus" tätig.

Mit Schreiben vom 5. August 2015, welches dem Kläger zusammen mit einem weiteren Schreiben der Schuldnerin am 11. September 2015 zuging, teilte die Schuldnerin dem Kläger unter dem Betreff "Unterrichtung über Betriebsübergang" Folgendes mit:

"...