BFH - Urteil vom 17.08.2022
I R 14/19
Normen:
DBA CHN 1985 Art. 12; DBA CHN 1985 Art. 24; EStG § 34c Abs. 1 S. 4; EStG § 34c Abs. 6 S. 1; EStG § 34c Abs. 6 S. 2; KStG § 26 Abs. 6 S. 1; EStG 2011; KStG 2011;
Fundstellen:
BB 2023, 213
BFH/NV 2023, 293
DB 2023, 610
FR 2023, 1046
GmbHR 2023, 473
IStR 2023, 138
ZIP 2023, 313
Vorinstanzen:
FG Münster, vom 21.11.2018 - Vorinstanzaktenzeichen 9 K 4187/14

Umfang der Anrechnung ausländischer Quellensteuer

BFH, Urteil vom 17.08.2022 - Aktenzeichen I R 14/19

DRsp Nr. 2023/1452

Umfang der Anrechnung ausländischer Quellensteuer

Die im Rahmen der Ermittlung der Höhe der anzurechnenden ausländischen Quellensteuern maßgebende Regelung des § 34c Abs. 1 Satz 4 EStG enthält mit der Bezugnahme auf die "diesen Einkünften zugrunde liegenden Einnahmen" einen spezifischen Veranlassungsbezug, der den Abzug von Betriebsausgaben und Betriebsvermögensminderungen in sachlicher und zeitlicher Hinsicht begrenzt.

Tenor

Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Finanzgerichts Münster vom 21.11.2018 – 9 K 4187/14 K wird als unbegründet zurückgewiesen.

Die Kosten des Revisionsverfahrens hat der Beklagte zu tragen.

Normenkette:

DBA CHN 1985 Art. 12; DBA CHN 1985 Art. 24; EStG § 34c Abs. 1 S. 4; EStG § 34c Abs. 6 S. 1; EStG § 34c Abs. 6 S. 2; KStG § 26 Abs. 6 S. 1; EStG 2011; KStG 2011;

Gründe

I.

Streitig ist die Anrechnung chinesischer Quellensteuer auf die deutsche Körperschaftsteuer.