BFH - Urteil vom 23.08.2022
VII R 21/21
Normen:
GG Art. 3 Abs. 1; GG Art. 20 Abs. 3; AO § 191 Abs. 1; AO § 227; AO § 233 S. 1; AO § 233a; AO § 238; AO § 240 Abs. 1 S. 1; AnfG § 3; AnfG § 11; BGB § 166; GG Art. 6 Abs. 1;
Fundstellen:
AO-StB 2023, 67
BB 2023, 341
BFH/NV 2023, 400
DStRE 2023, 366
ZInsO 2023, 572
Vorinstanzen:
FG Münster, vom 19.05.2021 - Vorinstanzaktenzeichen 7 K 2714/18 AO

Verfassungsmäßigkeit der Höhe des Säumniszuschlags gem. § 240 Abs. 1 Satz 1 AOAnfechtung von Verfügungen über das Konto eines Ehegatten gem. § 3 AnfG

BFH, Urteil vom 23.08.2022 - Aktenzeichen VII R 21/21

DRsp Nr. 2023/2109

Verfassungsmäßigkeit der Höhe des Säumniszuschlags gem. § 240 Abs. 1 Satz 1 AO Anfechtung von Verfügungen über das Konto eines Ehegatten gem. § 3 AnfG

1. Gegen die Höhe des Säumniszuschlags nach § 240 Abs. 1 Satz 1 AO bestehen auch bei einem strukturellen Niedrigzinsniveau keine verfassungsrechtlichen Bedenken. 2. Erteilt der Kontoinhaber einem Dritten, z.B. seinem Ehepartner, Kontovollmacht und lässt er es ohne Kontrollmaßnahmen zu, dass der Dritte das Konto für die Abwicklung eigener Geldgeschäfte nutzt, finden bei einer Duldungsinanspruchnahme des Kontoinhabers nach § 3 AnfG die Grundsätze für eine Wissenszurechnung nach dem Rechtsgedanken des § 166 BGB entsprechende Anwendung.

Tenor

Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Finanzgerichts Münster vom 19.05.2021 – 7 K 2714/18 AO wird als unbegründet zurückgewiesen.

Die Kosten des Revisionsverfahrens hat die Klägerin zu tragen.

Normenkette:

GG Art. 3 Abs. 1; GG Art. 20 Abs. 3; AO § 191 Abs. 1; AO § 227; AO § 233 S. 1; AO § 233a; AO § 238; AO § 240 Abs. 1 S. 1; AnfG § 3; AnfG § 11; BGB § 166; GG Art. 6 Abs. 1;

Gründe

I.