Die Klägerin hat dem im Jahre 1963 geborenen Sohn des Beklagten, dem sie seit 1987 Ausbildungsförderung gewährt, in der Zeit vom 1. Oktober 1988 bis 28. Februar 1989 Vorausleistungen nach § 36 BAföG in Höhe von insgesamt 3.925 DM erbracht. Sie hat im Wege der Stufenklage vom Beklagten Auskunft über sein Einkommen nebst Vorlage einer Lohnabrechnung verlangt und sich dabei auf einen unterhaltsrechtlichen Auskunftsanspruch berufen, der auf sie übergegangen sei.
Der Beklagte hat geltend gemacht, er habe der Klägerin nach § 47 Abs. 4 BAföG i.V. mit §
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|