I. Einleitung
In diesem Verfahren ist der Gerichtshof erneut(2) mit der Frage einer mittelbaren Beschränkung der Grundfreiheiten durch eine steuerrechtliche Regelung beschäftigt, deren diskriminierende Wirkung allein aus ihrem progressiven Tarif abgeleitet werden kann, der wirtschaftlich stärkere Personen stärker belastet.() Da wirtschaftlich stärkere Personen eher grenzüberschreitend aktiv sind, könnte darin eine mittelbare Diskriminierung gesehen werden, insbesondere wenn der Progressionsverlauf gezielt eingesetzt wird, um die wirtschaftlich stärkeren multinationalen Unternehmen zu erfassen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|