FNA : 611-7-3-1
Fassung vom 19.09.1966
Inhaltsverzeichnis Einführung Präambel A. Allgemeines 1 Begriff des Grundvermögens (§ 68 BewG) 2 Abgrenzung des Grundvermögens vom land- und forstwirtschaftlichen Vermögen (§ 69 BewG) 3 Abgrenzung des Grundvermögens vom Betriebsvermögen (§ 99 BewG) 4 Grundstück (§ 70 BewG) 5 Gebäude und Gebäudeteile für den Bevölkerungsschutz (§ 71 BewG) B. Unbebaute Grundstücke 6 Begriff des unbebauten Grundstücks (§ 72 Abs. 1 BewG) 7 Wertermittlung bei unbebauten Grundstücken (§ 9 BewG) 8 Getrennte Wertermittlung für Vorderland und Hinterland 9 Wertermittlung bei Eckgrundstücken 10 Sonstige Besonderheiten bei der Wertermittlung 11 Grundstücke mit Gebäuden von untergeordneter Bedeutung (§ 72 Abs. 2 und § 9 BewG) 12 Grundstücke mit zerstörten oder dem Verfall preisgegebenen Gebäuden (§ 72 Abs. 3 und § 9 BewG) 13 Baureife Grundstücke (§ 73 BewG) C. Bebaute Grundstücke, Allgemeines 14 Begriff der bebauten Grundstücke (§ 74 BewG) 15 Arten der bebauten Grundstücke (§ 75 BewG) 16 Bewertung der bebauten Grundstücke (§ 76 BewG) 17 Mindestwert (§ 77 BewG) D. Ertragswertverfahren I. Allgemeines 18 Überblick über das Verfahren 19 Bewirtschaftungskosten 20 Bodenwertanteil II. Jahresrohmiete (§ 79 BewG)
Testen Sie "Veräußerung - Übertragung - Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|