OFD Niedersachsen - Verfügung vom 24.11.2010
S 0151 - 7 - St 141

OFD Niedersachsen - Verfügung vom 24.11.2010 (S 0151 - 7 - St 141) - DRsp Nr. 2011/80042

OFD Niedersachsen, Verfügung vom 24.11.2010 - Aktenzeichen S 0151 - 7 - St 141

DRsp Nr. 2011/80042

Rechte und Pflichten des Betreuers

1. Doppelzuständigkeit

Die Bestellung eines Betreuers führt, sofern der Betreute nicht geschäftsunfähig oder nur beschränkt geschäftsfähig ist, auch im Aufgabenkreis des Betreuers (z. B. Vermögenssorge, Rechts-/Antrags- und Behördenangelegenheiten) nicht zur Geschäftsunfähigkeit nach § 104 BGB bzw. im Besteuerungsverfahren zur Handlungsunfähigkeit i. S. von § 79 AO des Betreuten. Innerhalb des Wirkungskreises ist der Betreuer gesetzlicher Vertreter (§ 1902 BGB)BFH-Beschlüsse vom 29. März 2006 - III R 37/03 -, BFH/NV 2006 S. 1325; vom 14. Dezember 2004 - IV B 130/04 -, BFH/NV 2005 S. 574 mit der Folge des Zustandekommens einer Doppelzuständigkeit von Betreuer und BetreutemDrüen in Tipke/Kruse, § 79 AO Rz 21; Erman/Holzhauer, BGB, 11. Aufl., § 1902 Rz 18, die im Verwaltungsverfahren und im finanzgerichtlichen Verfahren gemäß § 79 Abs. 3 AO i. V. m. § 53 ZPO zu lösen ist.BFH-Beschlüsse vom 24. Oktober 1995 - III B 171/93 -, BFH/NV 1996 S. 289; vom 10. Mai 2007 - VIII B 125/06 -, BFH/NV 2007 S. 1630, m. w. N.; Drüen in Tipke/Kruse, a. a. O., § 79 AO Rz 21; Söhn in Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 79 AO Rz 68