3.2 Sonderbetriebsvermögen I

Autor: Bolk

3.2.1 Definition und Rechtsgrundlage

3.19

Wirtschaftsgüter, die dem Mitunternehmer einer Personengesellschaft zuzurechnen sind und die der Personengesellschaft dienen, gehören zum notwendigen Sonderbetriebsvermögen I. Rechtsgrundlage dafür ist § 4 Abs. 1 i.V.m. § 5 EStG und nicht § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG.1) Daher gehört ein Wirtschaftsgut auch dann zum Sonderbetriebsvermögen, wenn die Überlassung an die Personengesellschaft unentgeltlich erfolgt, also keine Vergütungen i.S.d. § 15 Abs. 1 Nr. 2 zweiter Halbsatz EStG vereinbart worden sind.

3.20

Die Art der schuldrechtlichen Überlassung ist unbeachtlich.2) Sonderbetriebsvermögen liegt daher nicht nur vor, wenn die Überlassung an die KG im Wege der Vermietung (§ 535 BGB) oder Verpachtung (§ 581 BGB), im Fall der Überlassung des Grundstücks zum Abbau von Bodenschätzen3) oder der Einräumung eines Erbbaurechts4) gegen Entgelt erfolgt, sondern auch im Fall einer unentgeltlichen Überlassung zur Nutzung (Leihe).