BFH - Urteil vom 22.06.2017
VI R 97/13
Normen:
EStG § 7g Abs. 2 Nr. 1 Buchst. b, § 7g Abs. 3, § 57 Abs. 3; BewG § 33 Abs. 2, § 34 Abs. 4, § 40 Abs. 2, § 49 Abs. 1 Satz 1, § 125 Abs. 2 Satz 2, § 125 Abs. 3 Satz 1, § 125 Abs. 4, § 125 Abs. 5, § 126 Abs. 2; EinigVtr Art. 3; AO § 141;
Fundstellen:
BFHE 258, 372
Vorinstanzen:
FG Sachsen-Anhalt, vom 12.11.2013 - Vorinstanzaktenzeichen 4 K 791/04

Berücksichtigung des Ersatz Wirtschaftswerts gepachteter Flächen bei der Bestimmung der Betriebsgröße eines im Beitrittsgebiet gelegenen land- und forstwirtschaftlichen Betriebes

BFH, Urteil vom 22.06.2017 - Aktenzeichen VI R 97/13

DRsp Nr. 2017/13260

Berücksichtigung des Ersatz Wirtschaftswerts gepachteter Flächen bei der Bestimmung der Betriebsgröße eines im Beitrittsgebiet gelegenen land- und forstwirtschaftlichen Betriebes

Bei der Bestimmung der Betriebsgröße eines im Beitrittsgebiet gelegenen land- und forstwirtschaftlichen Betriebs nach § 7g Abs. 2 Nr. 1 Buchst. b EStG in der bis zum Inkrafttreten des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 vom 14. August 2007 (BGBl I 2007, 1912) maßgebenden Fassung ist bei der Pacht zusätzlichen Grund und Bodens der Ersatzwirtschaftswert nur im Verhältnis der eigenen Fläche zu der gepachteten Fläche anzusetzen (Anschluss an BFH-Urteil vom 6. März 2014 IV R 11/11, BFHE 244, 426).

Tenor

Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Finanzgerichts des Landes Sachsen-Anhalt vom 12. November 2013 4 K 791/04 wird als unbegründet zurückgewiesen.

Die Kosten des Revisionsverfahrens hat der Beklagte zu tragen.

Normenkette:

EStG § 7g Abs. 2 Nr. 1 Buchst. b, § 7g Abs. 3, § 57 Abs. 3; BewG § 33 Abs. 2, § 34 Abs. 4, § 40 Abs. 2, § 49 Abs. 1 Satz 1, § 125 Abs. 2 Satz 2, § 125 Abs. 3 Satz 1, § 125 Abs. 4, § 125 Abs. 5, § 126 Abs. 2; EinigVtr Art. 3; AO § 141;

Gründe