BSG - Urteil vom 07.06.2019
B 12 KR 8/18 R
Normen:
SGB IV § 7 Abs. 1 S. 1-2; SGB XI § 71 Abs. 2 Nr. 1; SGB XI § 72; SGB XI § 73; GG Art. 2 Abs. 1; GG Art. 12 Abs. 1; GG Art. 19 Abs. 4 S. 1; GG Art. 20 Abs. 2 S. 2;
Vorinstanzen:
LSG Hessen, vom 16.05.2017 - Vorinstanzaktenzeichen L 1 KR 551/16
SG Darmstadt, vom 28.11.2016 - Vorinstanzaktenzeichen 8 R 528/15

Sozialversicherungspflicht der Tätigkeiten von Honorarpflegefachkräften in stationären PflegeeinrichtungenAbgrenzung zwischen selbstständiger Tätigkeit und abhängiger BeschäftigungEingliederung in die Organisations- und Weisungsstruktur der stationären Pflegeeinrichtung im Regelfall

BSG, Urteil vom 07.06.2019 - Aktenzeichen B 12 KR 8/18 R

DRsp Nr. 2019/15305

Sozialversicherungspflicht der Tätigkeiten von Honorarpflegefachkräften in stationären Pflegeeinrichtungen Abgrenzung zwischen selbstständiger Tätigkeit und abhängiger Beschäftigung Eingliederung in die Organisations- und Weisungsstruktur der stationären Pflegeeinrichtung im Regelfall

Die regulatorischen Rahmenbedingungen des Versorgungsauftrags stationärer Pflegeeinrichtungen bringen im Regelfall die Eingliederung von Pflegefachkräften in die Organisations- und Weisungsstruktur der stationären Pflegeeinrichtung mit sich.

Die Revision der Beigeladenen zu 1. gegen das Urteil des Hessischen Landessozialgerichts vom 16. Mai 2017 wird zurückgewiesen.

Die Beigeladene zu 1. trägt auch die Kosten des Revisionsverfahrens mit Ausnahme der Kosten des Klägers und der Beigeladenen zu 2. bis 4.

Der Streitwert wird für das Revisionsverfahren auf 5000 Euro festgesetzt.

Normenkette:

SGB IV § 7 Abs. 1 S. 1-2; SGB XI § 71 Abs. 2 Nr. 1; SGB XI § 72; SGB XI § 73; GG Art. 2 Abs. 1; GG Art. 12 Abs. 1; GG Art. 19 Abs. 4 S. 1; GG Art. 20 Abs. 2 S. 2;

Gründe:

I

Streitig ist die Versicherungspflicht des Klägers in allen Zweigen der Sozialversicherung aufgrund seiner Tätigkeit als Pflegefachkraft für die Beigeladene zu 1. vom 4. bis zum 26.7.2013.