Details ausblenden
FG Nürnberg - Urteil vom 13.12.2022 (1 K 1349/21)

Erdienbarkeit von zugesagten Pensionen an einen Gesellschafter-Geschäftsführer

1. Unter Abänderung der Körperschaftsteuerbescheide 2010 bis 2013 sowie der Gewerbesteuermessbescheide 2010 bis 2013, jeweils vom 19.02.2018 und in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 12.10.2021, wird die [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 23.11.2022 (5 K 246/21)

Klagen hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten gegen Finanzbehörden wegen eines Verstoßes gegen datenschutzrechtliche...

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens hat der Kläger zu tragen. 3. Die Revision wird zugelassen. Streitig ist der Umfang des Auskunftsrechts nach Art. 15 Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 28.10.2022 (7 K 803/21)

Entstehung des Veräußerungsgewinns mit der Übertragung des wirtschaftlichen Eigentums auf den Erwerber i.R.d. Festsetzung der Einkommensteuer...

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens haben die Kläger zu tragen. Die Kläger sind Ehegatten, die im Streitjahr 2011 zusammen zur Einkommensteuer veranlagt wurden. Der Kläger (geboren 1959) erzielte [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 25.10.2022 (1 K 503/21)

Führen des vereinbarten Zinssatzes in einer Versorgungszusage zu einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA)

1. Unter Änderung der Körperschaftsteuerbescheide 2013 und 2014, sowie der Gewerbesteuermessbescheide 2013 und 2014 jeweils vom 14.03.2018 wird die Körperschaftsteuer 2013 auf xx €, die Körperschaftsteuer 2014 auf xx [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 21.10.2022 (7 K 150/21)

Berücksichtigen von Aufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung als Werbungskosten bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbei...

1. Unter Abänderung des Einkommensteuerbescheides 2018 vom 28.11.2019 in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 04.01.2021 werden die Aufwendungen der Klägerin für die doppelte Haushaltsführung in erklärter Höhe als [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 20.10.2022 (4 K 1287/20)

Tätigkeit von den Gesamtbetrag der Einkünfte einer GmbH mindernden Ausgaben durch die Geschäftsführerin durch Haftungsinanspruchnahme...

1. Der Einkommensteuerbescheid 2015 vom 18.01.2018 in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 10.09.2020 wird dahingehend abgeändert, dass die Einkommensteuer auf xx € festgesetzt wird. Im Übrigen wird die Klage [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 19.10.2022 (3 K 1540/20)

FG Nürnberg - Urteil vom 19.10.2022 (3 K 1540/20)

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens haben die Kläger zu tragen. Streitig ist, ob bei einem Veräußerungsgewinn nach § 17 EStG eine Rücklage nach § 6b EStG eingestellt werden kann, sowie ob [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 19.10.2022 (3 K 51/22)

FG Nürnberg - Urteil vom 19.10.2022 (3 K 51/22)

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens haben die Kläger zu tragen. Streitig ist, ob die im Zusammenhang mit der Abschiedsfeier des Klägers geltend gemachten Aufwendungen in Höhe von 94.980 € als [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 07.10.2022 (6 K 1334/21)

Rechtmäßigkeit des KFZ-Steuerbescheids nach Pfändung des Fahrzeugs

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens hat der Kläger zu tragen. Streitig ist die Rechtmäßigkeit des KFZ-Steuerbescheids vom 17.05.2021. Der Kläger greift die Steuerfestsetzung über den 23.11.2020 [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 27.09.2022 (1 K 1595/20)

Besteuerung der inländischen Betriebsstätte einer ungarischen Kapitalgesellschaft hinsichtlich Festsetzung der Körperschaftsteue...

1. Unter Abänderung der angefochtenen Bescheide vom 12.04.2019 in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 24.11.2020 wird die Körperschaftsteuer für 2017 auf 2.034 € und der vortragsfähige Gewerbeverlust auf den [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 19.07.2022 (1 K 1489/20)

Berücksichtigung von Gewinntantiemen einer AG bei Bemessungsgrundlage für die Körperschaftssteuer

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens hat die Klägerin zu tragen. 3. Die Revision wird zugelassen. Streitig ist die steuerliche Berücksichtigung von Tantiemen. Die im Jahr 2001 ursprünglich unter [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 14.07.2022 (4 K 59/21)

Voraussetzungen für die Steuerbefreiung gemäß § 6a GrEStG für einen durch Ausgliederung gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 3 S. 1 GrEStG...

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens hat die Klägerin zu tragen. 3. Die Revision wird zugelassen. Streitig ist, ob die Voraussetzungen für die Steuerbefreiung gemäß § 6a Grunderwerbsteuergesetz [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 14.07.2022 (6 K 174/20)

Erlass von Kirchensteuer wegen Unwirksamkeit der Steuerfestsetzung

1. Der Bescheid vom 11.06.2019, Az xx über die Anträge auf Erlass der Steuerrückstände 1996 - 2001 und 2005 - 2008 und hilfsweise Stundung der genannten Steuerrückstände und die hierzu ergangene Einspruchsentscheidung [...]
FG Nürnberg - Beschluss vom 11.07.2022 (6 K 174/20)

Berechtigung zur Teilnahme an einer mündlichen Verhandlung per Videokonferenz

1. Dem Klägervertreter (=Antragsteller) wird gemäß § 91a Abs. 1 Satz 1 FGO gestattet, an der mündlichen Verhandlung am 14. Juli 2022 per Video-Schaltung teilzunehmen und sich dabei in den eigenen Kanzleiräumen/eigenen [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 07.07.2022 (6 K 1075/21)

Ermessensausübung der Finazbehörde bei der Anordnung sowie der Durchführung einer Außenprüfung (hier: Gastronomiebetrieb)

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens hat der Kläger zu tragen. Streitig ist die Rechtmäßigkeit einer Prüfungsanordnung für den Zeitraum 2014 bis 2016. Der Kläger betreibt seit 01.01.2012 das [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 28.06.2022 (1 K 536/21)

Voraussetzungen für eine körperschaft- und gewerbesteuerliche Organschaft

1. Das dem Organträger zuzurechnende Einkommen der Organgesellschaft nach § 14 Abs. 5 KStG wird auf - xxx € (2014), xxx € (2015), - xxx € (2016) und - xxx € (2017) festgestellt. 2. Unter Abänderung der [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 18.05.2022 (3 K 301/19)

Bemessung der Höhe des Zinssatzes für den Gewinnzuschlag nach § 6c Abs. 1 EStG

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens haben die Kläger zu tragen. Streitig ist die Höhe des Zinssatzes für den Gewinnzuschlag nach § 6c Abs. 1 EStG i.V.m. § 6b Abs. 7 EStG. Die Kläger sind zusammen [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 06.05.2022 (7 K 1023/21)

Zulässigkeit der Erhebung einer Klage per Email durch bloße Übermittlung einer pdf.-Datei

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens haben die Kläger zu tragen. Streitig ist die Zulässigkeit der Erhebung einer Klage per Email, welcher eine pdf.-Datei mit handschriftlich unterzeichneter [...]
FG Nürnberg - Gerichtsbescheid vom 29.04.2022 (3 K 1540/21)

Anrechnung von ausländischen Steuerabzugsbeträgen bei der Einkommensteuer

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens hat die Klägerin zu tragen. Streitig ist die Anrechnung von Steuerabzugsbeträgen. Mit Einreichung der Einkommensteuererklärung für 2016 legte die Klägerin und [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 30.03.2022 (3 K 783/21)

Kindergeldberechtigung einer als Saison-Arbeitnehmerin in Deutschland beschäftigten rumänischen Staatsangehörigen

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens hat die Klägerin zu tragen. 3. Die Revision wird zugelassen. Streitig ist das Kindergeld für B (geb.: 13.02.2013) und C (geb.: 11.05.2015) von Juni 2017 bis [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 30.03.2022 (3 K 1470/19)

Verminderung des zu versteuernden Einkommens um einen Verlust aus Kapitalvermögen (hier: Veräußerung von im Privatvermögen eines...

1. Der Einkommensteuerbescheid 2015 vom 05.04.2019 in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 19.12.2019 wird dahingehend abgeändert, dass das der tariflichen Einkommensteuer unterliegende zu versteuernde Einkommen um [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 24.03.2022 (7 K 1005/21)

Kindergeldberechtigung eines im zivilen Gefolge der US-Streitkräfte nach dem NATO-Truppenstatut im Inland beschäftigten amerikanischen...

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens hat der Kläger zu tragen. Streitig ist die Kindergeldberechtigung eines im zivilen Gefolge der US-Streitkräfte nach dem NATO-Truppenstatut im Inland [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 17.03.2022 (4 K 355/21)

Zuordnung des Veräußerungsgewinns aus dem Wegfall eines negativen Kapitalkontos

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens hat der Kläger zu tragen. 3. Die Revision wird zugelassen. Strittig ist die Zuordnung des Veräußerungsgewinns aus dem Wegfall eines negativen Kapitalkontos im [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 15.03.2022 (1 K 274/20)

Änderung der Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags zur Körperschaftsteuer

1. Unter Abänderung des Bescheids über die gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags zur Körperschaftsteuer zum 31.12.1999 vom 06.06.2006 in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 04.02.2020 wird der [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 24.02.2022 (6 K 1104/21)

Ermittlung der gewerblichen Einkünfte durch Einnahme-Überschluss-Rechnung

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens hat der Kläger zu tragen. Streitig ist die Rechtmäßigkeit einer Prüfungsanordnung für die Jahre 2009 bis 2015, mit der der Prüfungszeitraum der - im Zeitpunkt [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 24.02.2022 (6 K 720/21)

Erweiterte Mitwirkungspflicht eines Steuerpflichtigen bei Auslandssachverhalten im finanzgerichtlichen Verfahren hinsichtlich Festsetzung...

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens haben die Kläger zu tragen. Streitig ist der Zufluss von Zinsen beim Kläger. Die Kläger werden zusammen zur Einkommensteuer veranlagt. Der Kläger erzielt [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 27.01.2022 (4 K 1105/20)

Steuerliche Berücksichtigung von Aufwendungen für ein (im Rahmen eines betrügerischen Anlagesystems) tatsächlich nie geliefertes...

1. Der Einkommensteuerbescheid 2010 vom 16.09.2011 in Gestalt des Änderungsbescheids vom 17.09.2012 und der Einspruchsentscheidung vom 03.08.2020 wird dahingehend abgeändert, dass die Einkommensteuer 2010 unter Ansatz [...]