BayObLG - 27.04.1988 (1 Z 76/87) - DRsp Nr. 1992/6848
BayObLG, vom 27.04.1988 - Aktenzeichen 1 Z 76/87
DRsp Nr. 1992/6848
Kriterien für die vormundschaftsgerichtliche Entscheidung darüber, ob die Übertragung der elterlichen Sorge nach dem Tod des sorgeberechtigten Elternteils auf den überlebenden Elternteil dem Kindeswohl entspricht (Abs. 1 Satz 2), und zwar in Orientierung an den für die Übertragung der elterlichen Sorge nach Ehescheidung (§ 1671 Abs. 2BGB) geltenden Grundsätzen.
Normenkette:
BGB § 1671 Abs.2, § 1681 Abs.1 S.2;
»Mit dem Tod der [Adoptiv-]Mutter ist die elterliche Sorge nicht gemäß § 1681 Abs. 1 Satz 1 BGB auf den [Adoptiv-]Vater übergegangen, weil die Mutter gemäß § 1671BGB sorgeberechtigt war. Deshalb hat das VormGer. eine Entscheidung gemäß § 1681 Abs. 1 Satz 2 BGB zu treffen. ... Es ist anerkannt, daß eine Rückübertragung auf den überlebenden Elternteil dem Kindeswohl dann widersprechen kann, wenn das Kind zum Stiefelternteil oder zu Pflegeeltern engere
"Umsatzsteuer-Praxis online" bietet Ihnen
über 100 einheitlich strukturierte Stichwörter von „Anlagegold“ bis „Zuschuss“ mit zahlreichen Praxisfällen und Gestaltungshinweisen
mehr als 20 interaktive Checklisten als Falllöser für ausgewählte umsatzsteuerliche Sachverhalte
über 50 Arbeitshilfen und Checklisten stehen Ihnen zum Download bereit
umfassende Rechtsprechungsdatenbank zum Umsatzsteuerrecht
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von „Umsatzsteuer-Praxis online – Das Lexikon von A-Z“ abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.