AO (1977) § 33 Abs. 1, § 34 Abs. 1, 3, § 251 Abs. 2 ; KO § 3 Abs. 1, § 57, § 58 Nr. 2, § 59, § 224 Abs. 1 Nr. 5 ; UStG (1980) § 1 Abs. 1 Nr. 1 S. 1, § 13 ; VerglO § 106 ;
Fundstellen:
BFHE 154, 475
BStBl II 1989, 434
Vorinstanzen:
FG Rheinland-Pfalz,
BFH - Urteil vom 21.12.1988 (V R 29/86) - DRsp Nr. 1996/13324
BFH, Urteil vom 21.12.1988 - Aktenzeichen V R 29/86
DRsp Nr. 1996/13324
»Die während des Zeitraums der Sequestration bis zur Konkurseröffnung durch die Handlungen des Sequesters begründeten Umsatzsteuerforderungen des FA sind Konkursforderungen. Sie sind nicht deshalb als Masseansprüche gegen den Konkursverwalter geltend zu machen, weil der Sequester (und spätere Konkursverwalter) sich bereits während der Sequestration "wie ein Konkursverwalter" verhalten hat. Eine Beurteilung als«
Normenkette:
AO (1977) § 33 Abs. 1, § 34 Abs. 1, 3, § 251 Abs. 2 ; KO § 3 Abs. 1, § 57, § 58 Nr. 2, § 59, § 224 Abs. 1 Nr. 5 ; UStG (1980) § 1 Abs. 1 Nr. 1 S. 1, § 13 ; VerglO § 106 ;
Gründe:
"Umsatzsteuer-Praxis Online" bietet Ihnen
über 100 einheitlich strukturierte Stichworte mit Praxisfällen und Gestaltungshinweisen.
einen Interaktiven Falllöser für knifflige Sachverhalte.
Arbeitshilfen und Checklisten mit zahlreichen Tipps zu Buchung, Rechnungsstellung und Erklärungspflichten.
die einschlägige Rechtsprechung im Volltext – einschließlich EuGH.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Umsatzsteuer-Praxis-Online" abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis-Online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.