Umsatzsteuerliche Behandlung von uneinheitlichen Telekommunikationsdienstleistungen in einer Leistungskette; Umsatzsteuer; Einheitliche Leistung; Telefonische Mehrwertdienstleistungen; Telekommunikationsdienstleistungen; Leistungsort; Abrechnung in der Leistungskette; Tatsächlicher Leistungsaustausch; Leistungskommission; Grenzüberschreitende Organschaft; Unberechtigter Steuerausweis; Gutschrift
FG Düsseldorf, Urteil vom 22.09.2009 - Aktenzeichen 5 K 4568/05 U
DRsp Nr. 2010/3078
Umsatzsteuerliche Behandlung von uneinheitlichen Telekommunikationsdienstleistungen in einer Leistungskette; Umsatzsteuer; Einheitliche Leistung; Telefonische Mehrwertdienstleistungen; Telekommunikationsdienstleistungen; Leistungsort; Abrechnung in der Leistungskette; Tatsächlicher Leistungsaustausch; Leistungskommission; Grenzüberschreitende Organschaft; Unberechtigter Steuerausweis; Gutschrift
1. Bei Mehrwertdienstleistungen eines Telekommunikationsleistungsanbieters handelt es sich im Unterschied zu reinen Telekommunikationsleistungen um gesonderte sonstige Leistungen, für die der Leistungsort am Sitz des leistenden Unternehmers liegt.2. Allein die von den Vertragsbeteiligten gewählte Abrechnungspraxis, mit der eine über die Bereitstellung der Rufnummern und die Durchführung des Inkassos für einen ausländischen Telekommunikationsleistungsanbieter hinausgehende nicht existente Leistungskette aus Vereinfachungsgründen fingiert wird, ist mangels eines tatsächlichen Leistungsaustauschs nicht geeignet, umsatzsteuerliche Leistungsbeziehungen zu begründen.3. Offen bleibt, ob die erst mit Wirkung vom 24.02.2007 eingeführte Vorschrift des § 45 h Abs. 4 Halbsatz 1 TKG die tatbestandlichen Voraussetzungen der Dienstleistungskommission i. S. des § 3 Abs. 11UStG herbeiführen kann.4. Eine grenzüberschreitende Organschaft ist gesetzlich nicht vorgesehen.
"Umsatzsteuer-Praxis online" bietet Ihnen
über 100 einheitlich strukturierte Stichwörter von „Anlagegold“ bis „Zuschuss“ mit zahlreichen Praxisfällen und Gestaltungshinweisen
mehr als 20 interaktive Checklisten als Falllöser für ausgewählte umsatzsteuerliche Sachverhalte
über 50 Arbeitshilfen und Checklisten stehen Ihnen zum Download bereit
umfassende Rechtsprechungsdatenbank zum Umsatzsteuerrecht
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von „Umsatzsteuer-Praxis online – Das Lexikon von A-Z“ abrufen.
Testen Sie "Umsatzsteuer-Praxis online" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.