LSG Baden-Württemberg - Beschluss vom 09.04.2020
L 10 SF 4170/18 E-B
Normen:
RVG § 2 Abs. 2 S. 1; RVG § 3 Abs. 1 S. 1; RVG § 14 Abs. 1 S. 1 und S. 3-4; RVG § 15 Abs. 2; RVG § 45 Abs. 1; RVG -VV Nr. 1000; RVG -VV Nr. 1005; RVG -VV Nr. 1006; RVG -VV Nr. 1008; RVG -VV Nr. 3102; RVG -VV Nr. 3104; RVG -VV Nr. 3106; RVG -VV Vorbem. 3 Abs. 1; RVG -VV Vorbem. 3 Abs. 2; RVG -VV Vorbem. 3 Abs. 3; SGB II;
Vorinstanzen:
SG Heilbronn, vom 12.11.2018 - Vorinstanzaktenzeichen S 2 SF 3292/17

Vergütung von Rechtsanwälten im sozialgerichtlichen VerfahrenBerücksichtigung von Synergieeffekten und des Umfangs und der Schwierigkeit der anwaltlichen Tätigkeit bei Streitigkeiten im Bereich des SGB II bei der Ermittlung der VerfahrensgebührAnspruch auf eine Einigungsgebühr und eine Terminsgebühr bei förmlich nicht verbundenen Verfahren

LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 09.04.2020 - Aktenzeichen L 10 SF 4170/18 E-B

DRsp Nr. 2020/9864

Vergütung von Rechtsanwälten im sozialgerichtlichen Verfahren Berücksichtigung von Synergieeffekten und des Umfangs und der Schwierigkeit der anwaltlichen Tätigkeit bei Streitigkeiten im Bereich des SGB II bei der Ermittlung der Verfahrensgebühr Anspruch auf eine Einigungsgebühr und eine Terminsgebühr bei förmlich nicht verbundenen Verfahren

Tenor

Auf die Beschwerde des Erinnerungsführers wird der Beschluss des Sozialgerichts Heilbronn vom 12.11.2018 (S 2 SF 3292/17 E) und der Vergütungsfestsetzungsbeschluss der Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle dieses Gerichts vom 19.09.2017 (S 15 AS 3601/16) abgeändert.

Die Vergütung des Erinnerungsführers aus der Staatskasse für das Verfahren S 15 AS 3601/16 wird auf 410,55 EUR festgesetzt.

Im Übrigen wird die Beschwerde zurückgewiesen.

Das Verfahren ist gebührenfrei; Kosten werden nicht erstattet.

Normenkette:

RVG § 2 Abs. 2 S. 1; RVG § 3 Abs. 1 S. 1; RVG § 14 Abs. 1 S. 1 und S. 3-4; RVG § 15 Abs. 2; RVG § 45 Abs. 1; RVG -VV Nr. 1000; RVG -VV Nr. 1005; RVG -VV Nr. 1006; RVG -VV Nr. 1008; RVG -VV Nr. 3102; RVG -VV Nr. 3104; RVG -VV Nr. 3106; RVG -VV Vorbem. 3 Abs. 1; RVG -VV Vorbem. 3 Abs. 2; RVG -VV Vorbem. 3 Abs. 3; SGB II;

Gründe

I.