BFH - Urteil vom 11.04.2018
I R 5/16
Normen:
EStG § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 39b Abs. 6, § 41c Abs. 3 Satz 1, § 42d; LStDV § 2 Abs. 2 Nr. 1; DBA-Schweiz 1971/2010 Art. 15 Abs. 1 Satz 2; FGO § 100 Abs. 1 Satz 4; AO § 164 Abs. 2;
Fundstellen:
BB 2018, 2453
BB 2018, 2725
BFH/NV 2018, 1333
BFHE 262, 27
BStBl II 2018, 761
DB 2018, 2544
DStR 2018, 2193
DStRE 2018, 1333
DStZ 2018, 821
FR 2019, 784
HFR 2019, 7
IStR 2018, 957
NJW 2018, 3336
NZA 2018, 1390
NZA-RR 2018, 686
Vorinstanzen:
FG München, vom 13.03.2015 - Vorinstanzaktenzeichen 8 K 3098/13

Ertragsteuerliche Behandlung eines einem in der Schweiz ansässigen zukünftigen Arbeitnehmer gewährten sog signing-bonusErledigung einer Klage auf Erteilung einer Freistellungsbescheinigung durch Zeitablauf

BFH, Urteil vom 11.04.2018 - Aktenzeichen I R 5/16

DRsp Nr. 2018/14502

Ertragsteuerliche Behandlung eines einem in der Schweiz ansässigen zukünftigen Arbeitnehmer gewährten sog signing-bonus Erledigung einer Klage auf Erteilung einer Freistellungsbescheinigung durch Zeitablauf

1. Deutschland steht das Besteuerungsrecht hinsichtlich der Zahlung eines sog. signing bonus —eine bei Abschluss des Arbeitsvertrags fällige Einmalzahlung, die dem im Ausland ansässigen Arbeitnehmer für eine künftig in Deutschland auszuübende Tätigkeit vorab gewährt wurde— nach Art. 15 Abs. 1 Satz 2 DBA-Schweiz 1971/2010 zu. 2. Die auf Erteilung einer Freistellungsbescheinigung gerichtete Verpflichtungsklage hat sich in der Hauptsache erledigt, wenn der Lohnsteuerabzug sowie die Lohnsteueranmeldung nicht mehr geändert werden können und auch der Erlass eines Lohnsteuernachforderungs- oder Haftungsbescheids nicht mehr in Betracht kommt.

Tenor

Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Finanzgerichts München vom 13. März 2015 8 K 3098/13 aufgehoben.

Die Klage wird abgewiesen.

Die Kosten des gesamten Verfahrens hat der Kläger zu tragen.

Normenkette:

EStG § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 39b Abs. 6, § 41c Abs. 3 Satz 1, § 42d; LStDV § 2 Abs. 2 Nr. 1; DBA-Schweiz 1971/2010 Art. 15 Abs. 1 Satz 2; FGO § 100 Abs. 1 Satz 4; AO § 164 Abs. 2;

Gründe

A.