BFH - Urteil vom 25.04.2018
II R 43/15
Normen:
GG Art. 3 Abs. 1, Art. 12 Abs. 1, Art. 105 Abs. 2a Satz 1; VgStG Berlin § 1 Abs. 1, § 2 Abs. 1, § 4, § 5;
Fundstellen:
BFH/NV 2018, 1065
BFHE 261, 468
BStBl II 2018, 681
DStRE 2018, 1076
HFR 2018, 737
Vorinstanzen:
FG Berlin-Brandenburg, vom 07.07.2015 - Vorinstanzaktenzeichen 6 K 6071/12

Verfassungsmäßigkeit des Vergnügungssteuersatzes für Spielautomaten in Berlin

BFH, Urteil vom 25.04.2018 - Aktenzeichen II R 43/15

DRsp Nr. 2018/8812

Verfassungsmäßigkeit des Vergnügungssteuersatzes für Spielautomaten in Berlin

Der in Berlin für Spielautomaten mit Geldgewinnmöglichkeit seit Januar 2011 geltende Steuersatz von 20 % des Einspielergebnisses ist verfassungsgemäß.

Tenor

Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg vom 7. Juli 2015 6 K 6071/12 wird als unbegründet zurückgewiesen.

Die Kosten des Revisionsverfahrens hat die Klägerin zu tragen.

Normenkette:

GG Art. 3 Abs. 1, Art. 12 Abs. 1, Art. 105 Abs. 2a Satz 1; VgStG Berlin § 1 Abs. 1, § 2 Abs. 1, § 4, § 5;

Gründe

I.

Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) betrieb im Januar und Februar 2011 in Berlin Spielautomaten mit Gewinnmöglichkeit in Spielhallen i.S. des § 33i der Gewerbeordnung (GewO). Sie meldete die Vergnügungsteuer für diese Spielautomaten gemäß § 5 Abs. 1 Satz 1 des Berliner Vergnügungsteuergesetzes (VgStG) vom 20. Oktober 2009 (Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin —GVBl Bln— 2009, 479) mit dem für das Jahr 2010 geltenden Steuersatz von 11 % des Einspielergebnisses an.