Autor: Steuerberater Dr. Egid Baumgartner |
Für Unternehmen aus dem E-Commerce/Versandhandel stellen sich damit u.a. folgende Probleme:
Welche neuen Regelungen im deutschen Umsatzsteuergesetz sind seit dem 01.07.2021 zwingend zu beachten, und welche Verfahren stellen für den Steuerpflichtigen ein Wahlrecht dar? | |
Inwieweit birgt der neue OSS für Onlinehändler die Chance auf eine einfachere und günstigere europaweite Mehrwertsteuer-Compliance? | |
Unter welchen Voraussetzungen kann der neue OSS genutzt werden, und wie kann dieser zur Vereinfachung der Steuerdeklaration für EU-Länder beitragen? | |
Was bedeutet die neue Lieferkettenfiktion für elektronische Marktplätze? | |
Welche Schritte müssen unternommen werden, um insbesondere die IT-Systeme der Mandanten auf das MwSt-Digitalpaket vorzubereiten, und welche Schritte müssen zur Registrierung beim BZSt unternommen werden? | |
Welche Themen (z.B. Retouren von Warensendungen) sind bei der quartalsweisen OSS-Deklaration zu beachten? | |
Wie kann bei einer zukünftigen OSS-Prüfung des BZSt oder einer ausländischen Finanzbehörde (ebenfalls koordiniert über das BZSt) die angeforderte Standard Audit File ("SAF"-Datei) rechtzeitig innerhalb von 30 Tagen bereitgestellt werden (Art. 47i VO (EU) Nr. 904/2010), so dass kein Ausschluss aus dem OSS-Verfahren droht? |