Details ausblenden
Steuererklärungen

BMF-Schreiben zu Einzelfragen des § 35c EStG vom 26.01.2023

BMF-Schreiben vom 26.01.2023 – IV C 1 - S 2296-c/20/10003 :006 Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG); Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens; Bescheinigung für Personen mit Ausstellungsberechtigung nach § 88 Gebäudeenergiegesetz; Neufassung des BMF-Schreibens vom 15.10.2021 (BStBl I 2021, 2026)
Steuererklärungen

Mustererklaerung Liebhabereiwahlrecht

Das BayLfSt hat eine Mustererklärung für die Wahrnehmung der Vereinfachungsregelung bezüglich der Gewinnerzielungsabsicht veröffentlicht.
Steuererklärungen

Spezialreport zur Körperschaftsteuerreform 2021 (KöMoG)

KöMoG: Optionsmodell für Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften sowie weitere Änderungen des KStG und des UmwStG
Steuererklärungen

FAQ „Corona“ (Steuern) des Bundesfinanzministeriums

Die FAQ des Bundesfinanzministeriums zu steuerlichen Maßnahmen zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise geben auf 31 Seiten einen Überblick über die Einzelheiten der Maßnahmen.
Steuererklärungen

Aktuelle Informationen des BMF zu Corona-Hilfen

Die Bundesregierung stellt umfangreiche Informationen zu den finanziellen Hilfsmaßnahmen in der Corona-Krise zur Verfügung. Auf dieser Seite finden Sie einen umfassenden Überblick.
Steuererklärungen

Übersicht: Ermittlung des Abwicklungseinkommens

Zur Ermittlung des Abwicklungsgewinns ist gem. § 11 Abs. 2 KStG das Abwicklungsendvermögen (§ 11 Abs. 3 KStG) dem Abwick-lungsanfangsvermögen (§ 11 Abs. 4 KStG) gegenüberzustellen. Unsere Übersicht enthält das Ermittlungsschema.
Steuererklärungen

Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück (Kaufpreisaufteilung)

Zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für Absetzungen für Abnutzung von Gebäuden (§ 7 Absatz 4 bis 5a Einkommensteuergesetz) ist es in der Praxis häufig erforderlich, einen Gesamtkaufpreis für ein bebautes Grundstück auf das Gebäude, das der Abnutzung unterliegt, sowie den nicht abnutzbaren Grund und Boden aufzuteilen. Das BMF stellt dafür diese Arbeitshilfe bereit.
Steuererklärungen

§ 35c EStG: Bescheinigung energetischer Maßnahmen des Jahres 2024

BMF-Schreiben vom 06.02.2024 – IV C 1 - S 2296-c/20/10003 :006 Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG); Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens; Bescheinigung für Personen mit Ausstellungsberechtigung nach § 88 Gebäudeenergiegesetz; Ergänzung des BMF-Schreibens vom 26.01.2023 (BStBl I 2023, 218)
Steuererklärungen

Abgeltung-/Quellensteuer

Steuererklärungen

Abgeltungsteuer

Steuererklärungen

Video: Aktuelles Steuerrecht I/23

04:27 - Pauschbeträge für Sachentnahmen 05:55 - EPP für Rentner und Versorgungsempfänger 09:23 - Preisbremsen für Gas und Strom 16:47 - Erdgas-Wärme.Soforthifegesetz 21:15 - Plattformen-Steuertransparenzgesetz 34:42 - Musterklage Grundsteuer (BW) 38:38 - Kassen-Nachschau (FG) 41:28 - Steuersatz Gastronomie 42:46 - Durchschnittssteuersatz LuF 44:05 - Aufteilung Anschaffungskosten Gebäude (BFH) 49:48 - Aufteilungszeitpunkt Anschaffungskosten Gebäude (FG) 52:40 - Garten als selbstständiges Wirtschaftsgut 59:07 - Keine anschaffungsnahmen Herstellungskosten bei Entnahme 01:06:27 - Pkw-Stellplatzkosten bei doppelter Haushaltsführung 01:09:58 - Zuflussbesteuerung bei Betriebsaufgabe 01:18:57 - Blick ins Inflationsausgleichsgesetz 01:21:17 - Blick ins Jahressteuergesetz 2022 01:38:01 - Häusliches Arbeitszimmer 01:47:24 - Homeoffice-Pauschale 01:55:39 - Sonderabschreibung 01:57:33 - Nullsteuersatz für PV-Anlagen 02:06:00 - Steuerbefreiung für PV-Anlagen 02:19:45 - Rechnungsabgrenzungsposten 02:19:54 - Werbung auf Kennzeichenhalter 02:22:57 - Zweifelsfragen/FAQ zur IAP 02:28:41 - Veräußerung einer an Kinder überlassenen Immobilie 02:37:32 - Trennungsunterhalt und Wohnungsüberlassung 02:41:26 - Entlastungsbetrag für Alleinerziehende 02:44:35 - Ratenzahlung und Steuerentstehung
Steuererklärungen

Video: Anlage Corona-Hilfen: So tragen Sie Corona-Zuschüsse richtig in der Steuererklärung ein

Im Rahmen der Einkommensteuer/Feststellungserklärung 2020 ist die Anlage Corona-Hilfen als Pflichtanlage vorgesehen. Dipl.-Finw. Daniel Denker erklärt im Video, welche Angaben wo zu machen sind und worauf Sie dabei achten müssen.
Steuererklärungen

Kindesunterhalt - Regelbeträge